Chefdirigent Gilbert tritt beim NDR Elbphilharmonie Orchester an

06. September 2019 - 10:00 Uhr

Hamburg/Berlin (MH) – Alan Gilbert gibt am (heutigen) Freitag seinen Einstand als neuer Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Die "Opening Night" ist Auftakt eines dreiwöchigen Festivals unter dem Motto #KLINGTnachGILBERT. Dafür hat der Amerikaner mit japanischen Wurzeln sechs Projekte konzipiert, die Brücken zwischen Tradition und Moderne schlagen sowie zwischen ihm, dem Orchester und dem Publikum. "Wir beginnen ein neues, spannendes Kapitel unserer gemeinsamen Geschichte", sagte der Dirigent bei der Saisonvorstellung.

Alan Gilbert

Alan Gilbert

In seinem Antrittskonzert spannt Gilbert einen Bogen von Europa in seine amerikanische Heimat. Auf dem Programm stehen die Sinfonie "Jeremiah" von Leonard Bernstein, "The Unanswered Question" von Charles Ives und "Amériques" des französischen Immigranten Edgar Varése. Zudem erklingt die Uraufführung eines Werkes der Südkoreanerin Unsuk Chin, die in der Saison 2019/20 Composer in Residence ist. Mit der 1. Sinfonie des Hamburgers Johannes Brahms verneigt Gilbert sich vor der gelebten Tradition des Orchesters. Das Konzert wird im Livestream auf ARTE Concert und im Radio auf NDR Kultur übertragen.

Mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester – damals noch NDR Sinfonieorchester – hat Gilbert bereits von 2004 bis 2015 als Erster Gastdirigent zusammengearbeitet. Von 2009 bis 2017 war er Music Director der New Yorker Philharmoniker. "Gute Musik ist etwas, das für alle zugänglich und für alle verständlich sein sollte", erklärte er. "Wir wollen nahbar sein und unsere Begeisterung für das, was wir tun und was uns so beglückt, nach außen tragen und mit vielen Menschen teilen."

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

(wa)

Das Konzert ist ab 19:00 Uhr auch hier zu sehen:

Mehr zu diesem Thema:

Weitere Artikel zum NDR Elbphilharmonie Orchester

Link:

https://www.ndr.de/orchester_chor/elbphilharmonieorchester/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , ,
Print Friendly