Opernhäuser kooperieren bei Kinderproduktionen

07. Februar 2014 - 08:02 Uhr

Düsseldorf/Berlin (mh) – Eine Kooperation zur Stärkung von Kinder- und Jugendopern haben die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg sowie die Theater Dortmund und Bonn geschlossen. Gemeinsam wollen sie Musiktheater für junges Publikum mit umfangreicher Besetzung und auf ihren großen Bühnen aufführen, teilten die Intendanten der Häuser am Donnerstag in Düsseldorf mit. Durch das deutschlandweit einzigartige Projekt "Junge Opern Rhein-Ruhr" wollen sie die Produktionskosten teilen und gleichzeitig die Zielgruppe vergrößern.

Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte

Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte

Im Rahmen der Kooperation wurden bereits zwei Kompositionsaufträge vergeben. Den Auftakt macht die Familienoper "Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte" von Marius Felix Lange, die am 14. Februar 2014 im Theater Duisburg uraufgeführt wird. Für die Kinderoper "Ronja Räubertochter" haben Verlag und Erben von Astrid Lindgren erstmals die Genehmigung zur Vertonung durch den Komponisten Jörn Arnecke erteilt und das Libretto von Holger Potocki lizenziert. Das Stück wird in der Saison 2014/15 uraufgeführt und ebenfalls in den vier Städten gespielt.

Begleitet werden die Kinderopern-Produktionen von einem breiten theaterpädagogischen Programm. Dazu gehören Patenklassen, die unter Anleitung der Theaterpädagoginnen die Entstehung der Inszenierung beobachten, und Workshops in Schulen, in denen die Schüler die Geschichten und die Musik kennenlernen können. In den letzten vier Jahren hat die Deutsche Oper am Rhein nach eigenen Angaben 758 Workshops dieser Art durchgeführt.

Die Häuser in Düsseldorf, Duisburg und Dortmund haben bereits positive Erfahrungen mit der Zusammenarbeit gesammelt. Die Produktionen "Robin Hood", "Der gestiefelte Kater", "Die Nachtigall" und "Die Prinzessin auf der Erbse" hatten in Duisburg und Düsseldorf mehr als 30.000 Besucher pro Jahr. Im Theater Dortmund fanden das Familienstück "Peter Pan“ und die von der Deutschen Oper am Rhein übernommene Inszenierung "Der gestiefelte Kater" großen Zuspruch. Am Theater Bonn erleben Jung und Alt die Familienoper "Pinocchios Abenteuer" sowie Kinder- und Familienkonzerte mit dem Beethovenorchester.

(wa)

Link:

http://www.operamrhein.de

© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , ,
Print Friendly