Magdeburg/Berlin (MH) – Zehn Wohn- und Wirkungsorte des Komponisten Georg Philipp Telemann (1681-1767) haben ein Netzwerk gegründet. Anlass ist der 250. Todestag Telemanns im kommenden Jahr, teilte das Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung in Magdeburg am Freitag mit. Zu dem Zusammenschluss gehörten Städte wie Magdeburg, Clausthal-Zellerfeld, Hildesheim und Leipzig sowie Żary und Pszczyna in Polen und das französische Paris. Die Schirmherrschaft habe Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) übernommen.
Unter dem Markenzeichen "Telemann 2017" wollen die Orte den musikalischen Kosmopoliten Telemann mit Konzerten, Tagungen, Ausstellungen, Workshops und Jugendprojekten ins Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit rücken. Mit den Veranstaltungen sei auch ein Brückenschlag zum Reformationsjubiläum 2017 verbunden.
Telemann habe das musikalische Repertoire des Spätbarock und der frühen Aufklärung wie kein Zweiter geprägt, hieß es. Er habe die unterschiedlichen Musikstile seiner Zeit vermischt und daraus seinen Personalstil entwickelt. Als Konzertveranstalter etablierte er in Leipzig, Frankfurt am Main und Hamburg ein bürgerliches Musikleben, das bis heute spürbar ist.
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Festtage zeigen Komponisten Telemann als Konzertveranstalter
(25.01.2016 – 16:29 Uhr)
➜ Weitere Artikel zu Telemann in Magdeburg
Link:
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright