Rheinsberg/Berlin (MH) – Die Musikkultur Rheinsberg gGmbH bekommt einen Interimsgeschäftsführer. Die Gesellschafterversammlung hat am Dienstag Harald Hildwein berufen, teilte der Bildungsanbieter und Veranstalter mit. Der in Zehdenick lebende Manager übernimmt am Mittwoch (1. September) die Nachfolge von Benedikt Poensgen, der den Posten nach einem Jahr aus persönlichen Gründen abgegeben hat. Für die endgültige Neubesetzung der Geschäftsführung hat das Brandenburger Kulturministerium eine Findungskommission eingesetzt.
Hildwein ist für die Musikkultur Rheinsberg bereit seit 2020 als Unternehmensberater tätig. Aus seiner langjährigen Tätigkeit als Manager, etwa als Finanzvorstand bei dem französischen Luxusgüterkonzert LVMH, verfüge er über umfangreiche Expertise und Erfahrung, um die Geschäfte der Musikkultur Rheinsberg bis zur Neubesetzung der Geschäftsführerstelle zu führen, hieß es in der Mitteilung.
Poensgen hatte die Geschäftsführung im Herbst von Thomas Falk übernommen, der die Position seit 2016 innehatte. Der gebürtige Düsseldorfer wechselt zum September in die Leitung des Veranstaltungsbereichs der Königlichen Gärten Herrenhausen in Hannover.
Die Musikkultur Rheinsberg gGmbH ist im Jahr 2014 aus der Fusion von Kammeroper Schloss Rheinsberg und der "Musikakademie Rheinsberg – Bundes- und Landesmusikakademie" hervorgegangen. Hauptaufgaben der Gesellschaft sind die Erhaltung und Weiterentwicklung künstlerischer Profile der Musikakademie Rheinsberg als Ausbildungsstätte für professionelle und Laienmusiker, der Kammeroper Schloss Rheinsberg als Opernfestival und dem Schlosstheater.
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
Link: