(Zusammenfassung – NEU: mit Reaktionen der Preisträger)
Berlin (mh) – Der ECHO Klassik für Nachwuchsförderung geht in diesem Jahr an das Projekt "Rhapsody in School" und an die Initiative "Leben mit Musik" der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Den Preis in der Kategorie "Klassik für Kinder" erhält der Helbling Verlag mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR für die CD "Der Feuervogel". Das teilte der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) am Dienstag in Berlin mit. Der ECHO Klassik wird am 26. Oktober in München verliehen.
Rhapsody in School
Die von dem Pianisten Lars Vogt gegründete Initiative "Rhapsody in School" vermittelt seit 2005 Besuche von hochkarätigen Musikern an Schulen in ganz Deutschland. Bevor sie abends in einem Konzert auftreten, spielen sie am Vormittag Kindern und Jugendlichen Stücke aus ihrem Repertoire vor, erzählen aus ihrem Alltag und stellen sich deren Fragen.
"Sowohl für die Künstler als auch für die Schüler sind es sehr emotionale Begegnungen und große menschliche wie auch kulturelle Erfahrungen, sich dieser Musik und dem Musikmachen zu widmen", erklärten Projektleiterin Sabine von Imhoff und Alice Heiliger, Vorsitzende des Trägervereins "Musiker Hautnah". "Ich habe nie etwas Sinnvolleres gemacht", sagte Lars Vogt über seine Initiative, an der rund 300 Musiker ehrenamtlich mitwirken.
Leben mit Musik
Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz (DSPR) fördert den Klassik-Nachwuchs mit zahlreichen, aufeinander aufbauenden Programmen. Dadurch können in jeder Saison mehrere Tausend Kinder verschiedener Altersgruppen sinfonische Musik kennenlernen und das unabhängig von Elternhaus, sozialer oder nationaler Herkunft. Die Auszeichnung mit dem ECHO Klassik "verstehen wir als eine wichtige Ermunterung dazu, unsere Aktivitäten zur Musikvermittlung mit Leidenschaft fortzusetzen", sagte Intendant Michael Kaufmann.
Das Education-Angebot "Leben mit Musik" reicht von Konzerten für Schwangere und Stillende über Klassenzimmerkonzerte bis zu Instrumentenvorstellungen und moderierten Probenbesuchen. Mit einer integrativen Schwerpunktschule in direkter Nachbarschaft der Philharmonie in Ludwigshafen besteht seit der Saison 2013/14 eine feste Partnerschaft, von der beide Seiten profitieren. Zudem wird der aus Italien stammende Konzertpädagoge Andrea Apostoli ab November ein Musikvermittlungsseminar für Mitglieder des Orchesters und interessierte Lehrer an Schulen und Musikschulen anbieten.
"Der Feuervogel"
Für die CD hat KiKa-Moderator Juri Tetzlaff die russische Sage vom furchtlosen Prinzen Iwan, dem bösen Zauberer Katschej und dem geheimnisvollen Feuervogel in neue Worte gefasst. Malte Arkona erweckt als talentierter Stimmenimitator die Figuren zum Leben. Die in der Musik angelegten Szenen wurden überzeugend eingespielt vom Radio-Sinfonieorchester Stuttgart unter der Leitung von Krzysztof Urbanski.
"In unserer neuen Reihe SWR Young CLASSIX wollen wir musikalische Meisterwerke für junge Ohren spannend und neu erzählen, auch abseits des gängigen Kinderklassik-Repertoires", erklärte der Leiter des Helbling Verlags, Alwin Wollinger. Das gleich die zweite Produktion der Reihe mit einem ECHO ausgezeichnet wurde, freue ihn für alle Beteiligten.
(wa)
Weitere Artikel zum ECHO Klassik
Link:
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright