Berlin (MH) – Die Berliner Staatsoper erreicht 2015 im Schiller Theater eine Auslastung von 86 Prozent gegenüber 82 bis 89 Prozent in den Vorjahren. Zu den Vorstellungen und Konzerten kamen heuer insgesamt 212.682 Besucher, davon 190.418 zu 350 Veranstaltungen in Berlin, wie das Haus am Mittwoch mitteilte. 22.264 Zuhörer besuchten die Gastspiel-Konzerte der Staatskapelle Berlin in Barcelona, Madrid, London, Paris, Basel, Luxemburg, Wien, Bonn und München. Das Open-Air-Konzert "Staatsoper für alle" erlebten über 40.000 Besucher.
Für ein volles Haus sorgten unter anderem die Neuproduktionen von Richard Wagners "Parsifal" (Regie: Dmitri Tcherniakov) und "Die Meistersinger von Nürnberg" (Regie: Andrea Moses), beide geleitet von Generalmusikdirektor Daniel Barenboim sowie Mozarts "Le nozze di Figaro" in der Regie von Intendant Jürgen Flimm mit Gustavo Dudamel am Pult. Enorme Resonanz hätten auch die Programmschwerpunkte zu den Komponisten Alban Berg und Pierre Boulez sowie die Wiederaufnahme von Verdis "Macbeth" mit Plácido Domingo in der Titelpartie gefunden.
Die erste Premiere im neuen Jahr ist am 28. Januar das Musiktheaterprojekt "Mord an Mozart – Eine relative Vernichtungstheorie". Die Staatskapelle Berlin gibt am 13. Januar ein Konzert mit und für ihren Ehrendirigenten Zubin Mehta, der im April 80 Jahre alt wird. Zehn Tage später startet das Orchester mit seinem GMD auf Tournee nach China und Japan.
(wa)
Link:
http://www.staatsoper-berlin.de
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright