Berlin (MH) – Die Ursache für die Überschwemmung in der Deutschen Oper Berlin an Heiligabend ist geklärt: Mitarbeiter der Reinigungsfirma hätten "durch unbeabsichtigtes Fehlverhalten die Sprühwasserlöschanlage auf der Bühne in Funktion gesetzt", teilte das Haus am Freitag mit. Die Polizei werde ihre Ermittlungen in Kürze einstellen.
Die Beseitigung der Schäden bei laufendem Spielbetrieb werde voraussichtlich noch bis zur Sommerpause dauern. Die Ober- und Untermaschinerie sowie die Bühnenbeleuchtung könnten erst nach aufwendigen Reparaturen wieder vollständig in Betrieb genommen werden. Sie sind nach Angaben der Oper besonders betroffen.
Eine genauere Einschätzung der Schadenshöhe sei erst nach Abschluss der noch laufenden Schadensanalyse möglich. Die Deutsche Oper ist gegen Schäden durch Leitungswasser versichert.
Durch die Überschwemmung sind vor allem Ballett-Aufführungen beeinträchtigt. Das Monte-Carlo-Ballett sagte sein für Ende Januar geplantes Gastspiel ab. Einige Opernvorstellungen wurden absagt oder fanden halbszenisch statt. Für die "Carmen"-Premiere am vorigen Sonntag wurde extra eine kleine Drehbühne gebaut.
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Deutsche Oper Berlin: Monte-Carlo-Ballett sagt Auftritt ab
(23.01.2018 – 16:13 Uhr)
➜ Bühne der Deutschen Oper Berlin unter Wasser
(24.12.2017 – 23:20 Uhr)
➜ Weitere Artikel zur Deutschen Oper Berlin
Link:
➜ http://www.deutscheoperberlin.de
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright