Radio-Lexikon der Alten Musik mit Podcast-Rekordwerten

15. Februar 2012 - 08:31 Uhr

Mehr als 35.000 Mal wurde das Radio-Lexikon der Alten Musik im Januar 2012 heruntergeladen. Das bedeute für den "Stichwort"-Podcast 68 Prozent Zuwachs in einem halben Jahr, teilte der Bayerische Rundfunk am Dienstag mit. Damit gehöre die Produktion für die Sendung "Tafel-Confect" zu den erfolgreichsten Klassik-Angeboten des Senders.

Logo

Wie funktioniert eine Fuge? Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Warum gehört Jordi Savall eigentlich zu den Gurus der Alte-musik-Szene? Was man schon immer über Alte Musik wissen wollte, verrät die Rubrik "Stichwort" der traditionsreichen Sendung "Tafel-Confect" auf BR-KLASSIK. Jeden Sonntag werden dort Fachbegriffe, Musiker, Komponisten, Instrumente oder bedeutende Musikmetropolenwerden in kurzen Clips vorgestellt: unterhaltsam und informativ, locker, aber fundiert.

Seit 2010 arbeitet ein siebenköpfiges Autorenteam aus dem Studio Franken unter der Leitung von BR-Redakteur Thorsten Preuß an diesem "Radio-Lexikon der Alten Musik", das als Podcast auch im Internet nachhörbar ist. Ein Konzept, das aufgeht: Mit 35.965 Abrufen habe das "Stichwort"-Podcast im Januar einen neuen Höchststand erreicht, teilte der Sender mit. Die Steigerung um 68 Prozent seit Juli 2011 belege eindrucksvoll "das enorme Interesse am vermeintlichen Nischensegment 'Alte Musik'".

Derzeit sind rund 100 Einträge von A bis Z verfügbar, vom Basso continuo bis zum Trumscheit. Und die Themen werden den Machern so schnell nicht ausgehen. Für die nächsten Wochen sind zum Beispiel "Stichworte" über den Komponisten Giovanni Pierluigi da Palestrina, den Dirigenten Christopher Hogwood und die Musikstadt Rom geplant.

(wa)

http://www.br.de/tafelconfect/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,