Samstag, 04. Mai 2019 / 22:50 – 23:35 Uhr
3sat
Sonntag, 05. Mai 2019 / 17:40 – 18:25 Uhr
ARTE
Musik (Deutschland 2018) Das Gewandhausorchester zu Leipzig präsentiert sich seit seiner Gründung 1743 als das "Uraufführungsorchester aus Tradition": Werke von Beethoven, Schubert, Schumann, Mendelssohn, Brahms und Bruckner ebenso wie von Schnittke, Henze oder Rihm erlebten durch das Orchester ihre Erstaufführungen. In seinem Antrittskonzert als Gewandhauskapellmeister dirigierte Andris Nelsons im Februar 2018 die Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56, "Schottische Symphonie", seines Amtsvorgängers Felix Mendelssohn Bartholdy.
Die ersten Takte der Symphonie notierte der reislustige Mendelssohn im Juli 1829 während einer Reise auf die britischen Inseln, die ihn auch nach Schottland – das Sehnsuchtsland der europäischen Romantik – führte. Inspiriert von sturmumtosten Klippen, pittoresken Kirch- und Burgruinen sowie den nebelverhangenen Gebirgstälern brachte der Komponist die ersten Ideen zu Papier. Doch erst 13 Jahre später vollendete er die der englischen Königin Victoria gewidmete Symphonie und führte sie 1842 im Leipziger Gewandhaus auf. Seitdem gehört sie zu den beliebtesten und meistgespielten Werken Mendelssohn Bartholdys.
(pt/MH)
Das Konzert ist auch hier zu sehen:
Mehr zu diesem Thema:
➜ Weitere Artikel zum Gewandhausorchester
Link:
➜ http://www.gewandhausorchester.de
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright