Stipendiaten der "Masterclass on Music Education" der Körber-Stiftung sind an diesem Wochenende zu Gast bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Bei ihrem dreitägigen Besuch wollen sie die "unkonventionelle und ambitionierte Education-Arbeit" des Orchesters kennenlernen, hieß es in einer Ankündigung der Stiftung.
Die Musiker der Kammerphilharmonie, der Orchester-Geschäftsführer Albert Schmitt und die Leitung der Gesamtschule Bremen-Ost werden die Stipendiaten der Körber-Stiftung mit dem Spannungsfeld von Musikvermittlung und Sozialarbeit konfrontieren und mit ihnen das zukunftsweisende Potenzial solcher Reibungsflächen diskutieren. Den Kreis erweitern wird der Experte für jugend- und bildungspolitische Fragen Thomas Sonnenburg. "Mit dem Blick von außen" möchte der Fernsehpreisträger gemeinsam mit den Stipendiaten die Vision einer "Kultur mit allen" erörtern.
Die Stipendiaten werden die Veranstaltungen und Projekte des Zukunftslabors nicht nur theoretisch kennenlernen, sondern hautnah erleben können. Dazu stehen unter anderem ein Stadtteilrundgang mit Quartiersmanager Joachim Barloschky, die Teilnahme an der Musikalischen Schnitzeljagd in der Bremer Kunsthalle und ein Unterrichtsbesuch mit den Orchestermusikern der Kammerphilharmonie auf dem Programm.
Die "Körber Masterclass on Music Education in Residence of Elbphilharmonie" ist ein anderthalbjähriges, berufsbegleitendes Reisestipendium, das die Körber-Stiftung in Hamburg im Sommer 2010 ins Leben gerufen hat. Es richtet sich an junge, besonders begabte Musikvermittler. Das Projekt ist als Exzellenzinitiative für Musikvermittlung konzipiert.
(wa)
http://www.koerber-stiftung.de/
http://www.kammerphilharmonie.com/