Sanierung Oper Stuttgart: Kunstministerin informiert sich in Kopenhagen und London

03. November 2015 - 16:16 Uhr

Stuttgart/Berlin (MH) – Im Hinblick auf die geplante Sanierung der Oper Stuttgart hat Baden-Württembergs Kunstministerin Theresia Bauer Erfahrungen anderer Häuser erfragt. Mit dem Verwaltungsrat der Württembergischen Staatstheater besuchte sie die Royal Danish Opera und das Royal Opera House, teilte ihr Ministerium am Dienstag mit. In Kopenhagen ging es um die technischen Aspekte einer modernen Opernbühne, in London stand der Umgang mit historischer Bausubstanz im Mittelpunkt.

Das 1912 erbaute Stuttgarter Opernhaus wurde zuletzt 1983/84 saniert. Durch eine umfassende Sanierung soll es zu einer modernen Produktionsstätte werden, das heutigen Erfordernissen an ein Arbeitsumfeld und den veränderten Gewohnheiten der Besucher entspricht. Nach einem externen Gutachten würden sich die Baukosten bei rund 340 Millionen Euro bewegen.

Die nächste Sitzung des Verwaltungsrats der Württembergischen Staatstheater findet am 16. November statt.

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Umweltschützer gegen Ersatz-Oper im Stuttgarter Schlossgarten
(14.07.2015 – 16:21 Uhr)

Stuttgarter Oper: Leitlinien für Sanierung verabschiedet
(13.07.2015 – 20:55 Uhr)

Stuttgarter Opernhaus: Sanierung wird deutlich teurer
(09.06.2015 – 20:01 Uhr)

Links:

http://www.mwk.baden-wuerttemberg.de
http://www.oper-stuttgart.de

 

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: ,
Print Friendly