Telekom-Klavierwettbewerb startet mit 22 Teilnehmern

04. Dezember 2015 - 08:00 Uhr

(MH) – Bei der Telekom Beethoven Competition in Bonn messen sich vom (heutigen) Freitag an 22 junge Pianisten aus elf Ländern. Die Kandidaten im Alter zwischen 18 und 32 Jahren treten in drei Runden bis zum Finale am 12. Dezember an, wie die Veranstalter mitteilten. Eine Jury um den künstlerischen Leiter Pavel Gililov verleiht drei Preise, die mit 30.000 Euro, 20.000 Euro und 10.000 Euro dotiert sind.

Beethoven Competition Bonn

Beethoven Competition Bonn

Zum Auftakt gab der Sieger von 2011, der Chinese Jingge Yan, am Donnerstagabend ein Willkommenskonzert. In jeder Wettbewerbsrunde wird Ludwig van Beethovens Werk in Bezug zu einer anderen Epoche gesetzt – dem Barock, der deutschen Romantik und der klassischen Moderne. Im Finale interpretieren die verbleibenden drei Teilnehmer ein Klavierkonzert, begleitet vom Beethoven Orchester Bonn unter Stefan Blunier. Der Wettbewerb, der heuer sein zehnjähriges Jubiläum begeht, wird erstmals in voller Länge live im Internet übertragen.

Das Publikum wählt im Saal und per Online-Voting seinen Favoriten, der den mit 1.000 Euro dotierten Beethoven-Haus-Preis erhält. Neben den Geldpreisen erhalten der Wettbewerbsgewinner und der Publikumspreisträger eine Konzerteinladung zum Beethoven Orchester beziehungsweise ins Beethoven-Haus.

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Weitere Artikel zur International Telekom Beethoven Competition Bonn

Link:

http://www.telekom-beethoven-competition.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly