Sonntag, 03. April 2016 / 18:30 – 19:15 Uhr
ARTE
Musik (Frankreich 2015, Erstausstrahlung) Avi Avital interpretiert in Begleitung des Venice Baroque Orchestra Vivaldis Konzerte für Mandoline. In dem Konzert aus dem Herkulessaal des Versailler Schlosses spielt er unter anderem eine ebenso glanzvolle wie virtuose Version von Vivaldis "Vier Jahreszeiten". Die Mandoline unterstreicht in diesem Stück die Melodiestimme und lässt einige Klangeffekte, wie zum Beispiel die Gewitterblitze, besonders deutlich hervortreten. In den langsamen Sätzen sorgt der kalte Wind – technisch dargeboten als sogenanntes "sul ponticello" ("auf der Brücke") – beim Zuhören für Gänsehaut.
Der 1978 in Israel geborene Musiker verhilft der Mandoline zu neuer Bekanntheit. Dabei verlangt er seinem Lieblingsinstrument Höchstleistungen ab: Er lotet sämtliche Möglichkeiten aus, verschiebt die Grenzen des Machbaren und erweitert das Repertoire mit eigenen Entwicklungen und völlig neuen Transkriptionen. Seine unermüdliche Arbeit trug Früchte: Avital ist Gast der renommiertesten Konzerthäuser weltweit und wurde als erster Mandolinenspieler für einen Grammy nominiert. Ein dynamischer Troubadour der modernen Zeit.
Das Konzertprogramm im Überblick:
Konzert für Laute, zwei Violinen und Basso continuo in D-Dur, RV 93
Konzert in a-Moll für Mandoline, Streicher und Basso continuo, RV, 365, Auszug aus "L’Estro armonico" (Original für Violine)
Konzert in C-Dur für Mandoline, Streichorchester und Basso continuo, RV 425
Konzert für Mandoline, Streicher und Basso continuo in G-Dur, "Der Sommer", RV 315, Auszug aus "Die vier Jahreszeiten"), (Original für Violine)
Konzert für Mandoline und Streicher in C-Dur, RV 443 – Largo (Original für Flautino)
Mit: Avi Avital (Mandoline), Lorenzo Feder (Cembalo), Luca Mares (Violine), Nicola Mansutti (Violine), Alessandra Di Vincenzo (Bratsche), Ivano Zanenghi (Laute), Daniele Bovo (Cello), Nicola Barbieri (Kontrabass). Venice Baroque Orchestra unter Andrea Marcon
(pt/MH)
Das Konzert ist auch hier zu sehen: