Besucherrekord für "Musikland M-V" – 119.000 Gäste

12. Oktober 2016 - 16:01 Uhr

Seebad Ahlbeck – Rund 119.000 Gäste haben in diesem Jahr die 205 Konzerte im Musikland Mecklenburg-Vorpommern erlebt. Dies seien rund 11.000 Besucher mehr als im Vorjahr, sagte Musikland-Koordinator und Intendant des Usedomer Musikfestivals, Thomas Hummel, am Mittwoch. Die steigenden Besucherzahlen und die hohe Qualität der Konzerte zeigten, dass Mecklenburg-Vorpommern nicht nur reich an kulturellen Schätzen sei, sondern auch, dass die Musikfestivals bedeutende Wirtschaftsfaktoren für den Tourismus geworden seien.

Usedomer Musikfestival

Usedomer Musikfestival

Unter der Dachmarke "Musikland M-V" haben sich acht Veranstaltungsreihen im Nordosten von Jazz bis Klassik zusammengeschlossen. Größte Veranstaltungsreihe sind die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit bislang 80.000 Besuchern und rund 6.000 im Advent erwarteten Gästen. Das letzte Musikfestival dieser Saison, das Usedomer Musikfestival (voraussichtlich 14.000 Besucher), endet am Freitag mit einem Konzert im Kraftwerk Peenemünde.

Am "Musikland M-V" beteiligt sind zudem der Neubrandenburg Jazzfrühling (3.200 Besucher), die Greifswalder Bachwoche (11.000 Besucher), das See More Jazz Rostock (1.200 Besucher), die Eldenaer Jazz Evenings (800 Besucher) und der Schönberger Musiksommer mit 4.000 Besuchern sowie das alle zwei Jahre stattfindende Brücken-Festival für Neue Musik.

(dpa/MH)

Mehr zu diesem Thema:

Weitere Artikel zum Usedomer Musikfestival

Weitere Artikel zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

Links:

http://www.usedomer-musikfestival.de

http://www.festspiele-mv.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,