Sonntag, 14. Oktober 2012 / 09:30 – 10:00 Uhr
SWR-Fernsehen
Dokumentation (Deutschland 2012) Die Donaueschinger Musiktage, ein Laboratorium für neue Klänge, offen für alle Kunstbereiche. Seit 90 Jahren Anziehungspunkt für eine immer wieder neu heranwachsende Generation. Neben dem Hauptprogramm bietet das Festival den jungen Besuchern die Möglichkeit, an Workshops, Künstlergesprächen und Proben teilzunehmen. Es ist das Next Generation Projekt, das jedes Jahr großen Zuspruch findet.
Der Film begleitet drei junge Festivalbesucher durchs Haupt- und Nebenprogramm: zwei junge Komponisten und eine angehende Lehrerin zwischen Inspiration und Irritation, die offen über ihre Erlebnisse sprechen. Zwei von ihnen zum ersten Mal in Donaueschingen, einer mittlerweile ein Szenekenner. Welche Träume hat diese Next Generation und wie wahrscheinlich erscheint die Erfüllung? Welchen Zugang finden junge Menschen zur Neuen Musik und wie bringen sie sich ein?
Einer, dem es gelingt, seit einigen Jahren Kinder und Jugendliche für experimentelle Klänge zu begeistern, kommt auch zu Wort: Der Klangkünstler Erwin Stache mit seiner Fußball-Performance. Das Spiel entwirft die Komposition. Macht der Kick die Musik? Die Musik den Kick? Eine Reise in die Welt der neuen Klänge, für Einsteiger, Kenner und Liebhaber.
(pt/wa)