Musikrat: Germanist Holtbernd wird Künstlerischer Geschäftsführer

21. Februar 2013 - 09:00 Uhr

Berlin (mh) – Der Germanist Dr. Benedikt Holtbernd wird neuer Künstlerischer Geschäftsführer der Projektgesellschaft des Deutschen Musikrats. Holtbernd trete am 01. März 2013 die Nachfolge von Peter Ortmann an, der im Mai vergangenen Jahres aus Altersgründen ausgeschieden war, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Martin Maria Krüger am Mittwoch dem Nachrichtenmagazin musik heute.

Benedikt Holtbernd

Mit seinem bisherigen beruflichen Werdegang werde Holtbernd "wegweisende Impulse für die Projekte des Deutschen Musikrats setzen können", hatte Krüger zuvor erklärt. Der Künstlerische Geschäftsführer der gemeinnützigen Projektgesellschaft ist unter anderem für musikalische Spitzen- und Breitenförderung sowie die Entwicklung von Konzepten öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungsformen zuständig. Zudem liegen die Gestaltung gemeinsamer Veranstaltungen von Dachverband und Projektgesellschaft, Medienkontakte und die Drittmittelbeschaffung in seiner Verantwortung.

Bernd Holtbernd wurde 1962 in Bottrop geboren. Nach einer Gesangsausbildung sowie dem Studium der Musikwissenschaft und der Neuen Deutschen Literaturwissenschaft promovierte er an der Ruhr-Universität Bochum. Anschließend war Holtbernd unter anderem Dramaturg am Stadttheater Würzburg, an der Deutschen Oper Am Rhein Düsseldorf und am Stadttheater Bern. Nach seiner Funktion als Künstlerischer Betriebsdirektor an der Dresdner Semperoper war er zuletzt Künstlerischer Berater des Intendanten des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin.

Der Künstlerische Geschäftsführer wurde durch den Aufsichtsrat ausgewählt und seine Bestellung durch die Gesellschafterversammlung bestätigt. Sein Vertrag wurde am vergangenen Freitag während einer gemeinsamen Sitzung des Musikrats-Präsidiums unterzeichnet. Holtbernd bildet gemeinsam mit dem Kaufmännischen Geschäftsführer Norbert Pietrangeli die Geschäftsführung der gemeinnützigen Projektgesellschaft.

(wa)

Link:

http://www.musikrat.de/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,