Deutsche Oper Berlin lässt Jugendliche "Mitmachen!" – Saison 2014/15 vorgestellt

10. März 2014 - 11:24 Uhr

Berlin (mh) – Die Deutsche Oper Berlin bringt ihre Musiker erstmals mit Schülern, Lehrern und Eltern einer Schule auf die Bühne. Für einen gemeinsamen Musiktheater-Abend wird die Komponistin Alexandra Holtsch ein halbes Jahr lang auf Klangrecherche in der Kreuzberger Schule sein, teilte das Opernhaus bei der Spielzeitvorstellung am Freitag mit. Die szenische Präsentation wird im Januar 2015 aufgeführt.

Kannst du pfeifen, Johanna

Kannst du pfeifen, Johanna

Das Kindermusiktheater "Gold" greift das Märchen "Vom Fischer und seiner Frau" der Brüder Grimm auf. Das Stück "für alle ab fünf Jahren" gastiert nach der Premiere im Dezember 2014 als Mobiles Musiktheater an Berliner Kitas und Schulen. Regie führt Annechien Koerselmann, deren Produktion "Kannst du pfeifen, Johanna" weiterhin aufgeführt wird.

Neu im Programm sind zudem bewegungs- und mitmachintensive "Knirpskonzerte" für Drei- bis Vierjährige. Die Zahl der 2013 eingeführten Babykonzerte wird aufgrund der großen Nachfrage künftig verdoppelt. An den Führungen, Workshops, Instrumentenvorstellungen und Probenbesuchen des Bereiche Junge Deutsche Oper haben im Kalenderjahr 2013 mehr als 6.700 Kinder und Jugendliche teilgenommen.

Rolando Villazón gibt Berliner Regie-Debüt

Wegen Sanierungsarbeiten an der großen Bühne eröffnet die Deutsche Oper Berlin ihre nächste Spielzeit auf dem Parkdeck ihres Hauses. Als Eröffnungspremiere wird am 09. September 2014 "Oresteia" gezeigt, das Iannis Xenakis ursprünglich für eine Open-Air-Aufführung geschrieben hat. Mit "Die Schändung der Lucretia" ist nach "Peter Grimes" und "Billy Budd" ein drittes Stück von Benjamin Britten zu erleben. Regisseurin Fiona Shaw wird die Produktion aus Glyndebourne für Berlin neu einstudieren. Premiere ist am 15. November im Haus der Berliner Festspiele.

Die erste Premiere im Großen Haus mit sanierter Technik ist am 25. Januar 2015 Dmitrij Schostakowitschs "Lady Macbeth von Mzensk" unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Donald Runnicles und in einer Inszenierung des Norwegers Ole Anders Tandberg. Sein Berliner Regie-Debüt gibt der mexikanische Tenor Rolando Villazón mit der selten gespielten Puccini-Oper "La Rondine" ab 08. März 2015.

Ihre Reihe der Berlioz-Aufführungen setzt die Deutsche Oper Berlin mit "Romeo und Juliette" in der Inszenierung von Sasha Waltz fort. Die Koproduktion mit dem Teatro alla Scala di Milano hat am 18. April 2015 Premiere in Berlin. Den Abschluss der Saison macht am 19. Juni Philipp Stölzl, der Charles Gounods "Faust" in Szene setzt, am Pult steht Marco Armiliato.

Das komplette Spielzeitprogramm der Deutschen Oper Berlin ist online abrufbar. Der Vorverkauf beginnt am 17. März 2014.

(wa)

Link:

http://www.deutscheoperberlin.de

© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly