Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin mit neuem Konzertformat für Kinder – Saison 2014/15 vorgestellt

19. März 2014 - 12:09 Uhr

Berlin (mh) – Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) legt ein neues Konzertformat für Kinder von drei bis Jahren auf. Die Reihe "Rapauke macht Musik" stellt den Jüngsten klassische Musik vor und animiert zum Mitmachen. Die vierteilige Serie beginnt in der Spielzeit 2014/15, die das Orchester am Dienstag auf seiner Jahrespressekonferenz vorgestellt hat. Die Konzerte sind jeweils als geschlossene Veranstaltung in einer Kita und öffentlich im KinderKünsteZentrum Berlin geplant.

Rapauke macht Musik

Rapauke macht Musik

Mit der neuen Reihe erweitert das RSB sein Angebot für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den Familienkonzerten der kommenden Saison zählen unter anderem die Wiederaufnahme des "Ring in 100 Minuten" und ein Filmmusik-Konzert mit den TV-Moderatoren Ralph Caspers und Shary Reeves. Im Mitmachkonzert "Kinder-Sinfonie der Großstadt" treten Kinder ab sieben Jahren mit den RSB-Musikern auf. Darüber hinaus wird es drei Schulkonzerte mit vorbereitenden Workshops geben.

Strauss-Opern in konzertanter Aufführung – Neuer Klangraum für Kammermusik

In der Saison 2014/15 gibt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin 69 Konzerte, von denen 55 in Berlin stattfinden. So wird das RSB im Mai 2015 zwei Opern von Richard Strauss konzertant aufführen. Unter der Leitung von Chefdirigent Marek Janowski erklingen in der Berliner Philharmonie die Tragödien "Daphne" mit Christine Schäfer und "Elektra" mit Catherine Foster. Partner beider Vorstellungen ist der Rundfunkchor Berlin.

Einen neuen Klangraum für die Kammermusik erschließt sich das RSB mit dem Sauriersaal im Museum für Naturkunde. Fortgesetzt wird die Reihe "Klassik im Kessel" mit Moderator Volker Wieprecht in der Kulturbrauerei. Die Schlüterhofkonzerte vereinen im Mai 2015 Werke für kleine Streicherensembles mit Serenaden von Wolfgang Amadeus Mozart unter der Leitung von Jean-Christophe Spinosi.

Marek Janowski leitet 30 Aufführungen seines Orchesters. Ihre Debüts am Pult des RSB geben unter anderem Ivan Repušić, Carlo Rizzi und Dima Slobodeniouk. Daneben kehren Gastdirigenten wie Vladimir Jurowski, Marc Albrecht, Sebastian Weigle und Vasily Petrenko zurück. Zu den Instrumentalsolisten der Saison gehören Nikolai Lugansky, Alice Sara Ott, Gil Shaham, Truls Mørk, Wolfgang Emanuel Schmidt, Jean-Yves Thibaudet und Frank Peter Zimmermann. Als Sänger werden Dorothea Röschmann, Alexandra Reinprecht, Carlos Mena, Peter Sonn und andere zu hören sein.

Gastkonzerte gibt das RSB beim Choriner Musiksommer, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und dem Festival de Musique Classique Montreux-Vevey sowie an elf Abenden im März 2015 auf einer Asien-Tournee durch Taiwan, Südkorea und Japan.

Das komplette Saisonprogramm des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin ist online abrufbar. Der Abonnementverkauf für die Spielzeit 2014/15 beginnt am 20. März 2014, der Einzelkartenverkauf am 15. Juli 2014.

(wa)

Mehr zum Thema:

Weitere Artikel zum Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

Link:

http://www.rsb-online.de

© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , ,
Print Friendly