NDR Klassik Open Air Tosca

19. Juli 2014 - 11:25 Uhr

Samstag, 19. Juli 2014 / 22:10 – 00:10 Uhr
NDR-Fernsehen

Oper (Deutschland, Live-Übertragung zeitversetzt) Liebe, Eifersucht und gnadenlose Intrigen: Mit der Oper "Tosca" bringt das erste NDR Klassik Open Air große Gefühle auf die Freilichtbühne im Maschpark in Hannover. Dort beginnt die Aufführung um 21:00 Uhr. Alle 1.500 Tickets waren nach Veranstalterangaben in kurzer Zeit vergriffen. Das NDR-Fernsehen überträgt die Oper zeitversetzt in voller Länge.

Das Neue Rathaus in Hannover

Das Neue Rathaus in Hannover

Giacomo Puccinis "Tosca" ist ein spannender Opern-Krimi und eine grandiose Liebesgeschichte mit weltberühmten Arien. Die Geschichte spielt am 17. und 18. Juni 1800 in Rom vor dem Hintergrund der Schlacht bei Marengo. Im Mittelpunkt stehen die Sängerin Floria Tosca und ihr Geliebter, der rebellierende Maler Mario Cavaradossi. Gemeinsam verstricken sie sich in einen tödlichen Konflikt mit dem korrupten Polizeichef Scarpia.

Die Oper wird in Hannover vor der imposanten Kulisse des Neuen Rathauses aufgeführt. Unter der Leitung des Dirigenten Eivind Gullberg Jensen wirken neben der NDR Radiophilharmonie weltbekannte Solisten wie José Cura (Mario Cavaradossi), Catherine Naglestad (Floria Tosca), Albert Dohmen (Baron Scarpia) und Ingve Soeberg (Cesare Angelotti), der Mädchenchor Hannover und der Johannes-Brahms-Chor Hannover mit.

"Die große Resonanz des Publikums zeigt, dass wir mit dem NDR Klassik Open Air eine Marktlücke gefunden haben", sagte die Fernsehchefin der NDR Landesfunkhauses Niedersachsen, Marlis Fertmann, die die Idee zu dem Format hatte. "Ob als Gast, als Zuhörer mit Picknickkorb, als NDR Fernsehzuschauer oder als User des Livestreams unter ndr.de – wir wollen klassische Oper in einzigartiger Atmosphäre für jedermann erlebbar machen", so Fertmann weiter.

Für den Dirigenten Eivind Gullberg Jensen ist die Aufführung von "Tosca" zugleich seine Verabschiedung von der NDR Radiophilharmonie. Seit 2009 ist der Norweger Chefdirigent des Ensembles in Hannover, das zu den weltweit vielfältigsten Orchestern gehört. Neben dem klassischen Repertoire sinfonischer Meisterwerke bietet es auch Alte Musik, Crossover-Projekte und Filmmusik an. Ihre Tourneen führen die NDR Radiophilharmonie unter anderem nach Südamerika, Japan, China und Großbritannien, wo sie beispielsweise in der Londoner Royal Albert Hall auftrat.

(pt/wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , ,
Print Friendly