Weimar/Berlin (mh) – Der 9. Deutsche Chorwettbewerb hat die Liste seiner Preisträger komplettiert. In der zweiten Hälfte des Wettbewerbs erzielten zehn Chöre 23 oder mehr von 25 möglichen Punkten, teilten die Veranstalter am Samstag mit. In sieben Kategorien waren 64 Formationen angetreten.
Die Preisträger im Überblick:
A1 Gemischte Chöre (bis 36 Mitwirkende): ClaritasVocalis / Hessen (24,0 Punkte), Kammerchor der HfM Freiburg / Baden-Württemberg (23,6)
C1 Männerchöre: Ensemble Vocapella Limburg / Hessen (23,6), ensemble rossignol / Hessen (23,4)
C2 Männerchöre (ab 32 Mitwirkende): Monteverdi Männerchor / Bayern (23,2)
D1 Jugendchöre – gemischte Stimmen: Rundfunk-Jugendchor Wernigerode / Sachsen-Anhalt (24,0)
G1 Populäre Chormusik – a cappella: Vivid Voices / Niedersachsen (24,0), Greg is Back / Bayern (23,4), Bonner Jazzchor / NRW (23,2)
H1 Vokalensembles: Ensemble Nobiles / Sachsen (23,4)
Im ersten Wettbewerbsteil Anfang der Woche hatten elf Chöre den Preis des Deutschen Chorwettbewerbs gewonnen. Der Leistungsvergleich endete am Samstag mit zwei Konzerten der frisch gekürten Preisträgerchöre.
Der Deutsche Chorwettbewerb wird alle vier Jahre vom Deutschen Musikrat ausgerichtet. Hauptaugenmerk des 1982 gestarteten Projekts ist, aus etwa 60.000 Chören mit rund 1,8 Millionen aktiven Mitgliedern die besten Chöre Deutschlands zu prämieren und einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.
(wa)
Weitere Artikel zum Deutschen Chorwettbewerb
Link:
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright