Beiträge zum Stichwort ‘Noten’

Musikschulen dürfen Noten kopieren

26. Januar 2015 - 12:55 Uhr
Deutsche Streicherphilharmonie-AB Bonn/Berlin (mh) – Öffentliche Musikschulen dürfen künftig Notenkopien herstellen und sie im Unterricht oder bei Aufführungen verwenden. Einen entsprechenden Gesamtvertrag haben die Verwertungsgesellschaft Musikedition und der Verband deutscher Musikschulen (VdM) unterzeichnet, teilten beide Organisationen am ... [mehr]

Klavierschule von Lang Lang: Technik spielend aneignen

19. November 2014 - 09:00 Uhr
Klavierstunde mit Lang Lang Berlin – "Sei immer vorbereitet! Beginne nie mit einem Stück, ohne zu überlegen! Schultern, Nacken, Arme, Handgelenke und Finger müssen entspannt sein." So klingen die Tipps, die Lang Lang seinen jungen Kollegen mit auf den ... [mehr]

Frankfurter Musikmesse erwartet 2015 Ausstellerzuwachs

13. August 2014 - 12:29 Uhr
Musikmesse Frankfurt Frankfurt(Main)/Berlin (mh) – Die Musikmesse in Frankfurt/Main verzeichnet für die Veranstaltung 2015 rund zehn Prozent mehr Frühbucher als im Vorjahr. Das teilten die Organisatoren am Mittwoch mit. "Wir freuen uns über die große Treue zahlreicher ... [mehr]

Europäische FilmPhilharmonie gibt "Herr der Ringe"-Noten heraus

03. Mai 2013 - 12:21 Uhr
Berlin (mh) – Exklusives Notenmaterial zum Film "Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs" bietet die Europäische FilmPhilharmonie ab Sommer zur Ausleihe. Das teilte die Konzertgesellschaft am Donnerstag in Berlin mit. Die Konzertsuite ist ... [mehr]

Berliner Staatsbibliothek erwirbt 2. Klavierkonzert von Weber

21. Februar 2013 - 10:01 Uhr
Berlin (mh) – Die Staatsbibliothek zu Berlin hat das Autograph des 2. Klavierkonzerts von Carl Maria von Weber erworben. Damit gelange das vor gut 200 Jahren komponierte Werk erstmals in öffentlichen Besitz, teilte das Haus ... [mehr]

Noten und Tonträger – Ausstellung zur Konservierung von Musik

31. Oktober 2012 - 11:04 Uhr
Musik ist heute ständig als Konserve verfügbar. Man kann sich kaum noch vorstellen, dass das Musikhören über Jahrtausende ausschließlich an den Moment der Aufführung gebunden war. In einer Ausstellung zeigt die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ... [mehr]