Mit einer großen Sammelaktion unterstützt die Kölner Philharmonie die Obdachlosen-Einrichtung Gulliver. Dem christlichen Geist des Weihnachtsfestes entsprechend wird das Publikum eingeladen, Weihnachtsgeschenke für Kölner Obdachlose unter dem Baum im Foyer der Philharmonie abzulegen, teilte KölnMusik am Montag mit. Die Sammlung findet am 22. Dezember 2011 statt. An diesem Abend um 20:00 Uhr geben Ludwig Sebus und viele kölsche Künstler das traditionelle Konzert "Kölsche Weihnacht".
Gulliver wurde 2001 vom Kölner Arbeitslosenzentrum gegründet. Die Einrichtung bietet mehr als 4.500 Frauen und Männern in Köln die Möglichkeit, auch einmal im Warmen und unter guten hygienischen Bedingungen ein wenig Privatsphäre zu erhalten und Kontakte und Gespräche weg von der Straße zu finden. KölnMusik unterstützt die Einrichtung Gulliver zum vierten Mal mit einer großen Sammelaktion.
Philharmonie-Intendant Louwrens Langevoort freut sich, dass das Philharmonie-Publikum besonders spendenfreudig ist: "Der Ertrag der letzten Jahre war so groß, dass nicht nur Gulliver, sondern auch andere Obdachlosen-Einrichtungen unterstützt werden konnten", erklärte er. Der Erfolg der Aktion sei ein Indiz dafür, dass "diejenigen, denen es besser geht und die sich regelmäßig Konzertgenuss leisten können, nicht blind sind gegenüber den Bedürfnissen ihrer Mitbürger. Es ist schön, für solch ein Publikum ein Konzerthaus zu leiten."
Als Spenden eignen sich in der kalten Jahreszeit besonders Socken, Handschuhe und warme Decken. Überschuss wird an weitere Kölner Obdachlosen-Einrichtungen weitergegeben. Geldspenden sowie Alkohol und alkoholische Lebensmittel dürfen nicht abgegeben werden. Geldspenden können entweder gesondert in ein Sparschwein gesteckt oder per Überweisung getätigt werden. Weitere Informationen hierzu gibt es im Internet unter koelnerarbeitslosenzentrum.de.
Wer das Konzert mit Ludwig Sebus nicht besucht, kann seine Spende entweder beim PhilharmonieLunch am selben Tag unter den Baum legen und auch abends (zwischen 19:00 und 21:00 Uhr) am Haupteingang abgeben.
(wa)