Marcel Prawy – Der "Opernführer der Nation"

22. Dezember 2011 - 08:43 Uhr

Montag, 26. Dezember 2011 / 09:50 – 12:30 Uhr
3sat

Das Konzept von Marcel Prawys Sendung "Opernführer" war in den 1960er Jahren revolutionär: Als es noch so gut wie keine Fernsehaufzeichnungen von Operninszenierungen gab, brachte er den Zuschauern die großen Werke der Opernliteratur näher. Anfangs musste er sich oft mit Schallplattenaufnahmen helfen und sie mit Fotos bebildern. Prawys Credo war immer, sich nur dem Werk zu widmen. Das Publikum dankte es ihm bis zuletzt mit Höchstbewertungen und Traumquoten.

Marcel Prawy

Der österreichische Opernkritiker Marcel Prawy wäre am 29. Dezember 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass widmet 3sat dem "Opernführer der Nation" einen ganzen Vormittag. Den Auftakt macht das Porträt, es folgen drei Ausgaben der legendären Serie "Opernführer" eine dokumentarische Reise durch 37 Jahre Fernsehgeschichte.

Marcel Prawy – Ein großes Leben neu erzählt (09:50 – 10:40 Uhr)

Er war der "Opernführer der Nation": Marcel Prawy (1911 – 2003). Der österreichische Dramaturg und Opernkritiker wurde durch Fernseh- und Rundfunksendungen bekannt, aber für viele Menschen war er auch einfach "der Mann mit den Plastiktüten". Prawy hinterließ sein legendäres Archiv, das seit seinem Tod aufgearbeitet wird, zum Teil in Einkaufstüten aus Plastik. Er war mit vielen Sängern und Musikern befreundet und erzählte gern und oft aus seinem Leben. Otto Schwarz porträtiert Marcel Prawy abseits von Anekdoten und Klischees. Zu Wort kommen Freunde und Wegbegleiter Prawys, darunter Senta Wengraf, Otto Schenk und Martha Eggert.

Opernführer – Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach (10:40 – 11:10 Uhr)

In dieser "Opernführer"-Sendung, der allerersten überhaupt, führt Marcel Prawy durch "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach.

Schon zu Lebzeiten war Offenbach als Begründer und Meister der französischen Operette berühmt geworden. Als sein musikalisches Vermächtnis kann die postum uraufgeführte Oper "Hoffmanns Erzählungen" bezeichnet werden. "Les Contes d’Hoffmann" stellt die Krönung von Offenbachs musikalischem Schaffen dar, hatte jedoch anfängliche Schwierigkeiten zu überwinden. Bei der zweiten deutschsprachigen Aufführung am 8. Dezember 1881 brannte das Wiener Ringtheater ab, wobei nahezu alle Besucher ums Leben kamen. 20 Jahre lang spielte aus Aberglauben kein Theater diese Oper. Trotzdem setzte sich das Werk durch und nimmt seitdem einen festen Platz im Spielplan der Opernhäuser ein.

Opernführer – Mass von Leonard Bernstein (11:10 – 11:35 Uhr)

Neben seinem frühen Mentor Jan Kiepura galt Marcel Prawys ganze Hingabe Leonard Bernstein. Prawy zählte zu den ganz wenigen Menschen auf der Welt, die ihn mit "Mr. Bernstein" anredeten – jeder Taxifahrer nannte Bernstein "Lenny". "Mass", Bernsteins Theaterstück für Sänger, Instrumentalisten und Tänzer, das 1971 uraufgeführt wurde, an der Wiener Staatsoper zu zeigen, war für Prawy eine Ehrensache: Wie ein Löwe kämpfte er bei seinem Dienstherren, dem Staatsoperndirektor, dafür, dass die europäische Erstaufführung in Wien stattfand – mit Erfolg.

Gast dieser "Opernführer"-Ausgabe ist Peter Weiser, Übersetzer der musikwissenschaftlichen Werke Bernsteins und dessen Freund, der sich erinnert, wie schwierig es war, die Produktion "Mass" nach Wien zu bekommen.

Opernführer – Ist das auch von Wagner? (11:35 – 12:05 Uhr)

Richard Wagner war das große Idol von Marcel Prawy, das er zeitlebens auch gegen alle Vorwürfe des Antisemitismus verteidigte. Wagner wurde Prawy durch seine Großmutter nahe gebracht, und seine Musik wurde eine Ersatz-Gefühlswelt für den jungen Prawy, der eine verlorene Kindheit hinter sich hatte. In dieser "Opernführer"-Ausgabe präsentiert Marcel Prawy Kuriositäten von Richard Wagner. Seine Studiogäste sind die Wagner-Interpreten Axelle Gall, Reid Bunger und Patricia Wise, der Pianist Ronald Schneider sowie der österreichische Politiker Hans Helm.

Marcel Prawy – Ihr Opernführer (12:05 – 12:30 Uhr)

"Marcel Prawy – Ihr Opernführer" ist Reise durch 37 Jahre Fernsehgeschichte Die Dokumentation blickt zurück auf einige von Prawys besten Fernsehproduktionen und zeigt den "Opernführer" auch abseits der Dreharbeiten.

(pt/wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , ,
Print Friendly