Festspiele MV steigern Besucherzahlen

14. September 2023 - 18:13 Uhr

Schwerin/Berlin (MH) – Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern haben in diesem Sommer rund 65.000 Besucher angezogen, von 132 Veranstaltungen waren 57 ausgebucht. "Wir freuen uns über steigende Ticketverkäufe und die Rückkehr des Publikums in die Konzerte", sagte Intendantin Ursula Haselböck am Donnerstag. 2022 waren 59.600 Menschen zu 141 Veranstaltungen gekommen. Allerdings sei man noch nicht wieder auf demselben Niveau wie vor der Pandemie. Im Sommer 2019 hatte das Festival mit 84.500 Gästen das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt.

Martynas Levickis

Martynas Levickis

Gründe für das langsamere Zuschauerwachstum seien die gestiegenen Lebenshaltungskosten und "die sehr hohen Hotelpreise im Land", erklärte Haselböck. "Uns als Veranstalter trifft die generelle Preissteigerung natürlich ebenfalls sehr." Trotzdem wolle man weiterhin "vergleichsweise günstige Tickets und somit Kultur für alle" anbieten, auch in ländlichen, nicht touristischen Ecken des Landes, betonte die Intendantin.

Seit dem 17. Juni bietet das Festival Orchesterkonzerte mit bekannten Solisten und Nachwuchsmusikern, Jazz und elektronische Musik, Kammermusik und Tanz, Familienkonzerte sowie mehrtägige Themenschwerpunkte. "Ein ganz großes Dankeschön gilt unserem Preisträger in Residence Martynas Levickis, dessen 27 Auftritte mit seinem Akkordeon wahre Begeisterungsstürme auslösten", sagte Haselböck.

Zu den 84 Spielstätten im ganzen Bundesland zählen Gutshäuser und Dorfkirchen, Open Airs im Schlosspark Fleesensee und vor Schloss Bothmer sowie das "Kleine Fest im großen Park" in Ludwigslust. Beim Abschlusskonzert am kommenden Sonntag in der St.-Georgen-Kirche Wismar interpretieren das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Juraj Valčuha die 5. Sinfonie von Prokofjew und das 2. Klavierkonzert von Rachmaninow. Solistin ist Anna Vinnitskaya.

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern zählen zu den drei führenden klassischen Musikfestivals in Deutschland.

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Weitere Artikel zu den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern

Link:

http://www.festspiele-mv.de

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly