Erstmals drei zweite Plätze beim ARD-Musikwettbewerb

17. September 2012 - 09:01 Uhr

München/Berlin – Beim ARD-Musikwettbewerb wurden erstmals in einem Fach drei zweite Plätze vergeben. So entschied die Jury bei den Klarinettisten, da das Niveau aller drei Finalisten so dicht beieinanderlag, teilten die Veranstalter am Sonntag in München mit. Die Preisträger sind Annelien van Wauwe (24) aus Belgien, Sergey Eletskiy (23) aus Russland und der 26-jährige Stojan Krkuleski (Serbien), der außerdem den Publikumspreis erhielt sowie den Preis für die beste Interpretation des Auftragswerks.

Erste Plätze errangen die erst 25-jährige Ukrainerin Olena Tokar im Fach Gesang und das Armida Quartett aus Deutschland im Fach Streichquartett. Die vier jungen Musiker aus Berlin wurden zudem vom Publikum ausgezeichnet und für die beste Interpretation der Auftragskomposition.

Mit Anna Sohn (31) und Sumi Hwang (26, beide Südkorea) gab es bei den Sängerinnen zwei zweite Preise, ebenso bei den Sängern mit Dashon Burton (30, USA) und Hansung Yoo (27, Südkorea). Drittplatzierter Sänger wurde Kyubong Lee (27, Südkorea). Sophia Christine Brommer (30) aus Deutschland erhielt einen dritten Preis und einen Publikumspreis. Das Novus String Quartet aus Südkorea erhielt einen zweiten und das Calidore String Quartet (USA/Kanada) einen dritten Preis.

Zum 61. Internationalen Musikwettbewerb der ARD waren nach einer Vorauswahl 230 junge Musiker aus 36 Ländern eingeladen. In diesem Jahr standen die Fächer Klarinette, Streichquartett und Gesang auf dem Programm. Die Preisträger präsentieren sich noch einmal in Preisträgerkonzerten am 19., 20. und 21. September in München. Die Konzerte werden jeweils ab 20:05 Uhr live in BR-Klassik und per Livestream im Internet übertragen.

(wa)

Mehr zum Thema:

Weitere Meldungen zum ARD-Musikwettbewerb

Link:

http://www.ard-musikwettbewerb.de/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , ,
Print Friendly