Silvesterkonzerte künftig abwechselnd bei ARD und ZDF

24. September 2012 - 11:04 Uhr

München/Berlin – Bei der Übertragung der Silvesterkonzerte werden sich ARD und ZDF künftig abwechseln. In einem Jahr sendet Das Erste das Konzert der Berliner Philharmoniker, im jeweils anderen Jahr zeigt das ZDF die Dresdner Staatskapelle. Darauf hätten sich beide Sender geeinigt, teilte die ARD am Freitag mit. Durch die Vereinbarung wird die zeitliche Überschneidung der beiden Silvesterkonzerte vermieden.

Philharmonie Berlin

ARD und Berliner Philharmoniker verlängern ihre Zusammenarbeit bis 2018. In den Jahren, in denen Das Erste nicht überträgt, plant das Orchester eine Kino-Gala mit Live-Übertragung in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Im Mittelpunkt des diesjährigen Silvesterkonzerts stehen Tänze von Antonin Dvorak und Johannes Brahms sowie Arien von Georg Friedrich Händel mit der italienischen Mezzosopranistin Cecilia Bartoli. Solist im Jahr 2013 wird der Pianist Lang Lang sein. Beide Konzerte werden vom Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle, geleitet.

Das ZDF hatte mehr als 30 Jahre lang das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker übertragen. Als 2009 keine Einigung erzielt werden konnte, sicherte sich die ARD die Rechte. Seit 2010 zeigt das ZDF die Silvesterkonzerte der Sächsischen Staatskapelle.

Update (24.09.2012, 14:48 Uhr): Das ZDF überträgt das Konzert der Sächsischen Staatskapelle in diesem Jahr am 30. Dezember und 2013 an Silvester. Darüber hinaus gibt es laut Pressestelle noch keine konkrete Planung. "Unsere Zusammenarbeit wird aber nicht reduziert", sagte Maria Zimmer-Geyer diesem Magazin unter Hinweis auf einen Rahmenvertrag des ZDF mit dem Dresdner Orchester.

(wa)

Links:

http://www.daserste.de/
http://www.berliner-philharmoniker.de/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly