Leipzig/Berlin – Mit einem gemeinsamen Konzert haben vier Nachwuchsdirigenten am Sonntag einen Meisterkurs bei Kurt Masur abgeschlossen. In der Veranstaltung stand auch der Maestro selbst am Pult des Leipziger Symphonieorchesters. Vor dem Konzert hatte Masur das Anliegen formuliert: "Musik vermittelt Schönheit, Moral und die Lehre vom Menschsein". Die Interpretationen der fünf Dirigenten von Mendelssohns Ouvertüren "Ruy Blas" und zum "Sommernachtstraum" sowie der Reformationssinfonie rissen das Publikum zu Standing Ovations und langanhaltendem Applaus hin.
Seit 2008 empfängt die Internationale Mendelssohn-Akademie Leipzig Stipendiaten zur gemeinsamen Ausbildung. In diesem Jahr wurden Tong Chen (China), Vladimir Kulenovic (Kroatien) und Jacomo Bairos (Portugal) in Kooperation mit der Schwestergesellschaft in den USA eingeladen, Kah Chun Wong aus Singapur hatte sich extern um die Teilnahme beworben. Zum zweiten Mal fand der Meisterkurs zusammen mit dem von Frank-Michael Erben geleiteten Leipziger Symphonieorchester in Böhlen statt.
Noch bis Ende September besuchen die vier jungen Akademisten verschiedene Seminare, um ihr Wissen und Können zu vervollständigen. Schwerpunkte sind unter anderem Interpretationsstile und Orchesterwesen im 19. Jahrhundert sowie deren praktische Umsetzung in der heutigen Zeit. Zudem erforschen sie Traditionen im Gewandhausorchester sowie die Zeit und das musikalische Umfeld Felix Mendelssohn Bartholdys. Weitere Reisen führen sie nach Bonn, Weimar und Berlin.
(pt/wa)
Link:
http://www.mendelssohn-stiftung.de/