Classical:NEXT erweitert Messebereich – Stabile Preise

27. September 2012 - 10:09 Uhr

Wien/Berlin – Die Musikmesse Classical:NEXT bietet im kommenden Jahr einen erweiterten Ausstellungsbereich. Am neuen Veranstaltungsort in Wien sollen zudem die Netzwerk-Möglichkeiten verbessert werden. Unverändert bleiben hingegen die Preise, betonten die Organisatoren am Mittwoch. Die zweite Ausgabe des Branchenforums findet vom 29. Mai bis 01. Juni 2013 im Wiener MAK statt.

Classical:NEXT

Um die Netzwerk-Gelegenheiten zu verbessern, soll neben dem Recording- auch der Live-Sektor noch zahlreicher zur Classical:NEXT geholt werden. Dem dient auch ein erweiterter, komfortablerer Messebereich. "Mit unserer ersten Ausgabe in München haben wir die Messlatte gleich hoch gelegt, die Besucher haben sehr positives Feedback gegeben", erklärte Director of Production Daniela Teuber. Über die konstruktiven Vorschläge zeigte sich auch die Direktorin Jennifer Dautermann erfreut: "Das zeigt, wie sehr es unsere Fachbesucher zu würdigen wissen, wenn man sich ernsthaft bemüht, auf ihre Wünsche einzugehen", sagte sie.

Beim Konferenz- und Konzertprogramm setzen die Macher auf das Konzept einer offenen Plattform. Damit das Branchenforum auf sein Fachpublikum zugeschnitten ist, kann jeder Klassik-Profi Vorschläge beisteuern und so die Classical:NEXT mitgestalten. Das Programm wird zum Großteil durch Einreichungen aus der Szene bestimmt. Einsendeschluss ist der 02. November. Eine international besetzte Jury wählt danach die besten Vorschläge aus.

Die Online-Registrierung ist ab Dezember möglich. Die günstigste Rate ("Smart Rate") ist bis zum 01. Februar 2013 verfügbar. Für Messe-Stände können sich Firmen bereits jetzt vormerken lassen. In diesem Jahr hatte es nach Angaben der Veranstalter mehr als doppelt so viele Anfragen wie verfügbare Stände gegeben.

(wa)

Mehr zum Thema:

Weitere Artikel zur Musikmesse Classical:NEXT

Link:

http://www.classicalnext.com/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: ,
Print Friendly