Jena/Berlin (mh) – Steigende Schülerzahlen verzeichnet das Netzwerk "MUSIK macht schlau". Diese Bilanz haben die Jenaer Philharmonie und die Philharmonische Gesellschaft Jena am Freitag gezogen. 2012 erlebten allein 1.169 Schüler aus Jena und dem Saale-Holzland-Kreis von Konzertpädagoginnen aufbereitete klassische Werke, die das Orchester der Jenaer Philharmonie bei Orchesterproben interpretierte.
Zudem gestalteten Orchestermusiker in kammermusikalischen Besetzungen Musikstunden in den Schulen. Auf diesem Wege wurden im vorigen Jahr 1.800 Schüler erreicht, 300 mehr als 2011. Mit elf Einsätzen in Kindergärten wurde 2012 begonnen, Angebote im Vorschulbereich aufzubauen.
Zwei Jahre nach Gründung des Netzwerks "MUSIK macht schlau" habe sich die Zahl der Netzwerkpartner fast verdoppelt, hieß es. Alle Sponsoren des ersten Jahres hätten ihr Engagement 2012 fortgesetzt, vier neue konnten hinzugewonnen werden. In den beiden Jahren wurden 11.000 Euro an Spenden eingeworben, die Philharmonische Gesellschaft hat 3.000 Euro aus ihren Mitgliedsbeiträgen beigesteuert.
Die Jenaer Philharmonie und die Philharmonische Gesellschaft Jena e.V. engagieren sich schon seit vielen Jahren in der musikpädagogischen Arbeit. 2010 wurden die bestehenden Aktivitäten zusammengeführt. Am 17. Februar 2011 konstituierte sich das Netzwerk "MUSIK macht schlau". Schirmherr ist der thüringische Kultusminister Christoph Matschie.
(wa)
Links:
http://www.jenaer-philharmonie.de/
http://www.philharmonische-gesellschaft-jena.de/