Die Matthäuspassion (BWV 244) behandelt das Leid und den Tod Jesu Christi nach der Vorlage des Matthäus-Evangeliums. Sie nimmt in vielerlei Hinsicht einen besonderen Stellenwert unter Bachs Kompositionen ein: Zum einen ist sie sein längstes Werk mit einer umfangreichen instrumentellen Besetzung. Zum anderen leitete eine Wiederaufführung des längst vergessenen Stücks unter Felix Mendelssohn Bartholdy im Jahr 1829 die Bach-Renaissance ein.
Klassik.TV zeigt am Karfreitag eine Aufnahme aus dem Jahr 1980. Karl Richter dirigiert das Münchner Bach-Orchester, den Münchner Bach-Chor und die Münchner Chorbuben. Die Solisten sind Peter Schreier (Tenor), Ernst Gerold Schramm (Bass), Siegmund Nimsgern (Bass), Helen Donath (Sopran), Julia Hamari (Mezzosopran), Horst Laubenthal (Tenor) und Walter Berry (Bass). Das Konzert entstand in der Benediktinerabtei Ottobeuren.
Das Programm unseres Partnersenders können Sie auch bei musik heute sehen und hören – mit freundlicher Genehmigung von Klassik.TV:
Am Ostersonntag:
Giovanni Battista Pergolesi: Stabat Mater
Link:
© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright