RSO Wien erweitert Education-Programme

10. Mai 2012 - 10:08 Uhr

Das Rundfunksinfonieorchester Wien baut seine Education-Programme aus. Zwei Workshops kommen in der Saison 2012/13 hinzu, die am Mittwoch vorgestellt wurde. "Module zur zeitgenössischen Musik" richte sich an Musikschullehrer, und bei "Mein Instrument in seiner Stadt" könnten Kinder und Jugendliche mit Computertechnik Klänge zu Kompositionen machen. Die neuen Programme ergänzen die bereits bestehenden Angebote wie "Von der Probe zum Konzert ins Radio", "Mitten im Orchester" und das "RSO Musiklabor".

"mitten im orchester"

65 Konzerte stehen auf dem Spielplan der kommenden Saison – darunter zwei Ur- und vier Erstaufführungen -, vier Opernproduktionen und zwei Tourneen (China, Deutschland). Die Saison sei "ein extrem buntes, abenteuerreiches Unterfangen", sagte Orchesterleiter Christian Schaub. RSO-Chefdirigent Cornelius Meister erklärte dazu: "Wir werden die RSO-Traditionen kontinuierlich weiterentwickeln, aber in der kommenden Saison auch zahlreiche Neuerungen auf den Weg bringen."

Zu den Opernproduktionen der Spielzeit 2012/13 gehören Gioachino Rossinis "Die Frau am See" und Giacomo Puccinis "Triptychon " im Theater an der Wien. Daneben spielt das Orchester eigene Abonnementreihen im Musikverein Wien und im Wiener Konzerthaus. Hinzu kommen zahlreiche Konzerte in ganz Österreich und Sonderprojekte, wie das Konzert im Rahmen der Salzburger Festspiele, das Open-Air-Konzert zum herbstlichen Ö1 KulturPicknick in Eisenstadt, die Eröffnung der Wiener Festwochen am Rathausplatz und anderes mehr.

Das schon traditionelle "Hollywood in Vienna"-Konzert findet am 21. und 22. Oktober im Wiener Konzerthaus statt. Der Max Steiner Film Music Achievement Award wird in diesem Jahr an Lalo Schifrin ("Mission Impossible") verliehen.

(wa)

Link:

http://rso.orf.at/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,