Samstag, 04. November 2017 / 21:05 – 22:45 Uhr
3sat
Musik (Ungarn 2017, Erstausstrahlung) Zum 150.Geburtstag der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie gaben die Wiener Philharmoniker unter dem Dirigenten Zubin Mehta am 3. Oktober ein Konzert im Budapester Müpa, dem Palast der Künste. Das musikalische Erbe der beiden Kronländer spiegelt sich auch in der Programmauswahl wider.
Die "Sinfonia concertante" Nr. 105 von Joseph Haydn und das Konzert für Orchester von Béla Bartók werden von der Festouvertüre des ungarischen Komponisten Ferenc Erkel und dem Donauwalzer von Johann Strauß Sohn umrahmt – der berühmte Fluss verbindet schließlich die beiden Länder Österreich und Ungarn miteinander. Als Solisten wirken Rainer Honeck (Violine), Robert Nagy (Violoncello), Martin Gabriel (Oboe) und Sophie Dartigalongue (Fagott).
Im stimmungsvollen Ambiente des Müpa wird die jahrhundertealte Verbindung zwischen Österreich und Ungarn unter einem Motto zelebriert, das die Wiener Philharmoniker von Ludwig van Beethoven entlehnt haben: "Von Herzen – Möge es wieder – Zu Herzen geh’n!"
Stardirigent Zubin Mehta fühlt sich den Wiener Philharmonikern seit seiner Jugend verbunden. Mit 18 Jahren war er nach Wien gekommen, um dort zu studieren. Im Alter von 25 dirigierte er erstmals die Philharmoniker. Inzwischen sind es fast 300 gemeinsame Auftritte.
Das Konzertprogramm im Überblick:
- Ferenc Erkel "Festliche Ouverture"
- Joseph Haydn: "Sinfonia concertante Nr. 105 op. 84"
- Béla Bartók: "Konzert für Orchester"
- Johann Strauß: "An der schönen blauen Donau"
(pt/MH)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Weitere Artikel zu den Wiener Philharmonikern
Link:
➜ http://www.wienerphilharmoniker.at
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright