Rolando Villazón präsentiert Stars von morgen

10. Februar 2012 - 15:05 Uhr

Sonntag, 12. Februar 2012 / 18:20 – 19:05 Uhr
ARTE

Rolando Villazón präsentiert junge Künstler: Der mexikanische Weltklasse-Tenor stellt in der neuen Sendereihe "Stars von morgen" Musiker vor, die auf dem besten Weg sind, eine international erfolgreiche Karriere zu machen. Gäste der ersten Folge sind die Sopranistin Olga Peretyatko, der Geiger Valeriy Sokolov, der Gitarrist Milos Karadaglic und der Trompeter Francisco Pacho Flores.

Olga Peretyatko

Olga Peretyatko begann ihre musikalische Laufbahn im Kinderchor des Mariinsky Theaters in Sankt Petersburg. Nach einer Ausbildung zur Chordirigentin studierte sie ab 2002 Gesang an der Musikhochschule Hanns Eisler in Berlin. Bei Plácido Domingos renommiertem "Operalia"-Wettbewerb gewann sie 2007 den zweiten Platz. Peretyatko hatte Engagements unter anderem an der Deutschen Oper und der Staatsoper Berlin, an der Staatsoper München sowie am Théâtre des Champs-Elysées in Paris und bei internationalen Festivals. Sie begeistert ihr Publikum vor allem mit Koloraturpartien in den Opern von Rossini und Mozart.

Valeriy Sokolov, geboren im ukrainischen Charkow, begann bereits im Alter von fünf Jahren Geige zu spielen. Sechs Jahre später trat er zum ersten Mal mit Orchester auf. Nach mehreren erfolgreichen Teilnahmen an internationalen Wettbewerben zählt Sokolov bereits zu den Topkünstlern unter den jungen Geigenvirtuosen. Sein Spiel wird mit dem Yehudi Menuhins verglichen.

Der Gitarrist Milos Karadaglic wuchs in Montenegro auf und war bereits mit 14 Jahren durch Auftritte in Funk und Fernsehen in seinem Heimatland bekannt. Mit 16 begann er an der Royal Academy of London sein Studium, das er mit Auszeichnung abschloss. Es folgten seine Debüts in der Wigmore Hall und bei verschiedenen Festivals wie in Luzern, Davos und Brighton. Inzwischen konzertiert Karadaglic weltweit.

Mit dem Trompeter Francisco Pacho Flores verbindet Rolando Villazón eine enge künstlerische Zusammenarbeit und Freundschaft. Flores kommt aus Venezuela und profitierte dort von der breiten musikalischen Förderung junger Menschen, dem vorbildhaften "El Sistema". In seiner Heimat hat er in diversen Ensembles und Orchestern mitgespielt und trat immer häufiger solo auf, unter anderem mit dem Simón Bolivar Jugendorchester. Seine außergewöhnliche Musikalität und Virtuosität hat er auch bei zahlreichen Konzerten in Europa unter Beweis gestellt.

P. Lange (li.), R. Villazón

Die "Stars von morgen" werden bei ihrem Auftritt auch von einem jungen Orchester begleitet, der Jungen Sinfonie Berlin unter der Leitung von Patrick Lange, dem Chefdirigenten der Komischen Oper Berlin.

In der ersten Folge steht Rolando Villazón außerdem als kompetenter Gesprächspartner der Bassbariton Thomas Quasthoff zur Seite, um den jungen Künstlern Tipps und Ratschläge für ihre Zukunft zu geben.

(pt/wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , ,
Print Friendly