Bundesjugendballett: Amateur-Workshop beim "Heidelberger Frühling"

06. März 2012 - 10:58 Uhr

Seinen ersten Auftritt außerhalb Hamburgs absolviert das Bundesjugendballett Ende März beim Musikfestival "Heidelberger Frühling". Zuvor veranstaltet das im September gegründete Ensemble einen Workshop für junge Amateurtänzer, an dem auch andere interessierte Jugendliche teilnehmen können. "Vermittlungsarbeit sehe ich als eine zentrale Aufgabe des 'Heidelberger Frühlings'", sagte Festivalintendant Thorsten Schmidt am Montag bei einem Pressegespräch. Mit dem Bundesjugendballett habe man einen Partner gefunden, der das Ziel teile, "Kunst in die Gesellschaft hineinzutragen".

Bundesjugendballett

Der Workshop am 27. und 28. März wird von Yohan Stegli, dem stellvertretenden Ballettmeister des Bundesjugendballetts geleitet. Nach einer Einführung in die Tanzgeschichte und einer Demonstration durch das Bundesjugendballett wird eine Choreographie erarbeitet, die die Teilnehmer zum Abschluss öffentlich präsentieren. Bei der Aufführung am 28. März um 20:00 Uhr in der HebelHalle ist der Eintritt frei. Anmeldungen zu dem Workshop sind per Telefon (06221 / 584 00 31) oder E-Mail (helene.seider@heidelberg.de) möglich.

Speziell für das Musikfestival erarbeitet die Compagnie eine vertanzte Version von Franz Schuberts Liederzyklus "Die schöne Müllerin". Die Choreographie der Produktion unter dem Titel "Lied & Tanz" stammt von dem jungen Kanadier Robert Binet. Ihm stand als Mentor John Neumeier zur Seite, der Gründer des Balletzentrums Hamburg und Intendant des Bundesjugendballetts. Die Musik wird live gesungen von Stipendiaten der Lied Akademie des "Heidelberger Frühlings 2011", die für dieses Projekt erneut eingeladen worden sind. Die Uraufführung findet am 29. März um 20:00 Uhr statt, eine Folgeaufführung am 30. März ist bereits ausverkauft. Aufgrund der großen Nachfrage wurde eine Sondervorstellung ins Programm genommen (31. März, 11:00 Uhr).

"Wenn wir uns beim ‘Heidelberger Frühling’ mit dem Tanz auseinandersetzen, nehmen wir dabei eine besondere Perspektive ein", erklärte Schmidt weiter. Das Aufeinandertreffen verschiedener Kunstformen solle den Stipendiaten des Festivals und den jungen Tänzern neue Impulse für ihre Arbeit geben. Auch für das Publikum sei es spannend, dieses Experimentieren mit neuen Präsentationsformen zu verfolgen. Bei dem Projekt gehe es nicht in erster Linie darum, einen perfekten Tanzabend abzuliefern. "Das Prozessuale an unserer Arbeit mit den jungen Tänzern und Musikern steht hier im Zentrum – ebenso wie bei unserer Festival Akademie.“

Dank der Unterstützung durch die Manfred-Lautenschläger-Stiftung kosten die Karten für "Lied & Tanz" in der HebelHalle nur 15 Euro (Erwachsene) bzw. 7,50 Euro (Schüler). Die Tickets sind, wie alle weiteren Veranstaltungen des "Heidelberger Frühling", unter Telefon (06221) 584 00 44 und an allen bekannten Vorverkaufskassen erhältlich.

(wa)

http://www.heidelberger-fruehling.de/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly