Fritz Wunderlich – Leben und Legende

24. Januar 2014 - 09:34 Uhr

Sonntag, 26. Januar 2014 / 20:15 – 21:15 Uhr
BR-alpha

Dokumentation (Deutschland 2006) Der Tenor Fritz Wunderlich (1930-1966) gilt als der größte Sänger der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Er war auf dem Sprung zur absoluten Weltspitze: nach großen Erfolgen als Lied- und Konzertsänger, nach Opernengagements in Deutschland und Österreich und nach zahlreichen Schallplattenproduktionen hatte er gerade seinen Vertrag für eine Produktion an der New Yorker Metropolitan Opera unterzeichnet. Doch wenige Tage vor der Abreise nach New York verunglückte Wunderlich mit nur 35 Jahren tödlich.

Fritz Wunderlich

Fritz Wunderlich

Der Film zeigt Wunderlich auf der Bühne und im Privatleben und macht ihn erlebbar als großen Tenor und tiefernsten Künstler, als naturverbundenen und humorvollen Freund und liebevollen Vater und Familienmensch.

Im Interview erzählen seine Wegbegleiter von der gemeinsamen Zeit: Anneliese Rothenberger, Christa Ludwig, Brigitte Fassbaender, Dietrich Fischer-Dieskau, seine Liedbegleiter Rolf Reinhardt und Hubert Giesen sowie sein Bühnenkollege und enger Freund Hermann Prey in einem Interview aus Wunderlichs Todesjahr. Der Dirigent und "Vater" des SWR Rundfunkorchesters Kaiserslautern Emmerich Smola erzählt, wie er den Teenager Fritz Wunderlich das erste Mal gehört und entdeckt hat und ihm daraufhin einen Studienplatz an der Freiburger Musikhochschule verschaffte.

Wunderlichs Freiburger Gesangslehrerin, die blinde Margarethe von Winterfeldt, gibt bewegendes Zeugnis seiner Anfänge in Freiburg sowie von der legendären hochschuleigenen Produktion der "Zauberflöte" im Jahr 1954, an deren Erfolg Wunderlich seine Entscheidung knüpfte, ob er wirklich den Sängerberuf antreten würde oder doch eher seine Fähigkeiten als Hornist zum Broterwerb nutzen sollte.

Zwei der größten Sänger unserer Zeit blicken auf Wunderlich zurück: Thomas Hampson und Rolando Villazón. Hampson beschreibt das "…einmalige Zusammenkommen von Begabung, Lebenslust, Energie und Ehrgeiz…" in Wunderlichs Leben. Zu Wort kommen nicht zuletzt seine Witwe Eva Wunderlich sowie sein langjähriger Freund Peter Karger. Beide gewähren bewegende Einblicke in Wunderlichs Leben und Persönlichkeit. Auch der tragische Unfall, ein Treppensturz mit tödlichem Ausgang, wird thematisiert und – wie andere Momente seines Lebens – in einfühlsamen Bildern nacherzählt.

(pt/wa)

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly