Berlin (MH) – Hans-Christoph Rademann gibt am (heutigen) Sonntag sein letztes Konzert mit dem RIAS Kammerchor als dessen Chefdirigent. Zu dem Abschied im Berliner Konzerthaus hat sich der 50-Jährige Felix Mendelssohn Bartholdys "Elias"-Oratorium gewünscht, wie das Ensemble mitteilte. Begleitet wird der Chor von der Akademie für Alte Musik Berlin, mit der der Dirigent ebenfalls seit vielen Jahren zusammenarbeitet. Solisten sind Marlis Petersen (Sopran), Lioba Braun (Mezzosopran), Maximilian Schmitt (Tenor) und Thomas Oliemans (Bariton).
In seiner achtjährigen Amtszeit festigte und erweiterte Rademann Repertoire und Ruf des Chores auf seinen Hauptgebieten, der Alten und der Neuen Musik. Neben erfolgreichen Konzertprogrammen und Tourneen veröffentlichte das Ensemble zahlreiche CDs, die unter anderem mit dem britischen Gramophone Award und dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurden. Der Klang des RIAS Kammerchores sei für ihn "ein Kulturgut von Weltgeltung", sagt der gebürtige Dresdner. "Die Gestaltungskraft ist so gewaltig, dass mir oft die Tränen kommen."
Einen Nachfolger als Chefdirigent hat der Chor noch nicht gefunden. Doch ein so gut aufgestelltes Ensemble könne die führungslose Zeit ohne Qualitätsverlust überstehen, sagte Rademann dem "Tagesspiegel". Auch nach seinem Abschied wird er dem Chor als Dirigent verbunden bleiben. So leitet er im Dezember 2016 eine Tournee mit dem "Weihnachtsoratorium" von Johann Sebastian Bach.
Das Abschiedskonzert von Hans-Christoph Rademann mit dem RIAS Kammerchor wird live auf Deutschlandradio Kultur übertragen (Beginn 20:03 Uhr)
(wa)
Link:
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright