Pavarotti-Villa in Pesaro wird Künstler-Begegnungsstätte

15. Januar 2016 - 16:21 Uhr

Pesaro – Die Villa des italienischen Startenors Luciano Pavarotti (1935-2007) in der mittelitalienischen Hafenstadt Pesaro soll in eine künstlerische Begegnungsstätte umgewandelt werden. Dies habe die Familie des Sängers in Absprache mit den örtlichen Behörden entschieden, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa am Freitag.

Luciano Pavarotti

Luciano Pavarotti

Der aus Modena in Norditalien stammende Pavarotti hatte sich 1965 in das Haus mit dem Namen "Villa Giulia" verliebt und es zehn Jahre später gekauft. Er bezeichnete das auf einem Hügel gelegene Anwesen gerne als seinen "Rückzugsort". Nun soll es eine künstlerische Heimat für Theatergesellschaften, Musiker und Sänger werden, die hier arbeiten und sogar internationale Produktionen verwirklichen können.

In der Villa hatten zu Pavarottis Lebzeiten legendäre Begegnungen stattgefunden, darunter etwa mit U2-Sänger Bono oder Ex-Police-Sänger Sting. Auch hatte der Maestro hier zahlreiche Ausgaben seiner Benefizgala "Pavarotti and Friends" sowie Auftritte der "Drei Tenöre" mit José Carreras und Placido Domingo vorbereitet. Carreras, (69), der sich derzeit in Pesaro aufhält, sagte bewegt: "Für mich ist es ein großartiges Gefühl, wieder hier zu sein. Villa Giulia ist ein glücklicher Ort, an dem wir zusammen kreativ gearbeitet haben."

(dpa/MH)

Link:

http://www.lucianopavarotti.com

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern:
Print Friendly