In seiner nächsten Arbeitsphase steht das Bundesjugendorchester erstmals unter der Leitung des Kölner Generalmusikdirektors Markus Stenz. Mit ihm nehmen sich die jungen Musiker im Januar 2012 der 5. Sinfonie von Gustav Mahler an. Das Adagietto daraus hat durch die Adaption in der Filmmusik von "Tod in Venedig" (1971) besondere Bekanntheit erlangt. Auf dem Programm steht außerdem Detlev Glanerts "Insomnium" (lat.: Traum). Das Werk wurde 2010 uraufgeführt und stellt eine instrumentale Vorstudie zu Glanerts für 2012 geplante Oper "Solaris" dar.
Neben den Konzerten in Fürth, Ludwigsburg, Weimar, Krakau und Berlin wird das Orchester außerdem eine SchoolSession in Bonn geben. Seit knapp fünf Jahren veranstalten die jungen Talente in regelmäßigen Abständen Konzerte für Schüler in Schulen und stoßen damit deutschlandweit auf großes Interesse. Die Tour endet einmal mehr mit einem Konzert in der Berliner Philharmonie. Dieser Auftritt am 15. Januar 2012 wird in der Digital Concert Hall, dem Internetangebot der Berliner Philharmoniker, live übertragen und ist somit für viele Menschen außerhalb des Konzertsaales abrufbar.
Die Konzerttermine im Überblick:
09. Januar 2012 SchoolSession! und Öffentliche Generalprobe im Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium
10. Januar 2012 Theater Fürth (Karten unter 01805 – 44 70 000)
11. Januar 2012 Forum Ludwigsburg (Karten unter 07141 – 91 03 900)
12. Januar 2012 Weimarhalle Weimar
14. Januar 2012 Philharmonie Krakau/Polen (Karten unter +48 (12) 619 87 33)
15. Januar 2012 Philharmonie Berlin (Karten unter 030 – 254 88 999)
(wa)