NDR Elbphilharmonie Orchester stellt erste Saison vor

15. April 2016 - 15:47 Uhr

Hamburg – Als Residenzorchester der Elbphilharmonie beginnt für das NDR Sinfonieorchester 2017 eine neue Ära in seiner mehr als 70-jährigen Geschichte. "Wir möchten möglichst viele Menschen für klassische Musik begeistern und zeigen, dass Musik verbindet", sagte Joachim Knuth, NDR Programmdirektor Hörfunk, am Freitag in Hamburg bei der Programmvorstellung für das erste Halbjahr 2017. Am 11. und 12. Januar 2017 will das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Thomas Hengelbrock den neuen Konzertsaal in der Elbphilharmonie einweihen. Mit dabei sind Starsolisten wie Jonas Kaufmann, Anja Harteros und Bryn Terfel.

Thomas Hengelbrock

Thomas Hengelbrock

Dass der Norddeutsche Rundfunk (NDR) von der ersten Stunde an mit dabei ist, unterstreiche das kulturelle Engagement des Senders, sagte Knuth. "Wir nehmen künftig in der Elbphilharmonie eine herausragende Stelle ein." So wie die Elbphilharmonie die architektonische Moderne verkörpert, richten Orchester und Chefdirigent Thomas Hengelbrock ihren musikalischen Blick in die Zukunft. Bereits wenige Tage nach Verkaufsstart wurden 1.161 Abonnements mehr verkauft als im Vorjahr, die Gesamtzahl stieg auf 4.682 Abonnements. "Das zeigt, welche Strahlkraft der Bau, die Eröffnung und unser Orchester haben." Das Orchester werde insgesamt 70 Konzerte in dem neuen Konzertsaal spielen, das sind 30 Prozent aller Konzerte im Großen Saal.

"Wir wünschen uns, dass die Elbphilharmonie ein Ort der Begegnung wird", sagte Knuth. Mit preisgünstigen "Konzerten für Hamburg" ab sechs Euro soll möglichst vielen Hamburgern ein Konzertbesuch in der Elbphilharmonie ermöglichen werden. Die Konzerte dauern nur eine Stunde, eine Kleiderordnung gibt es nicht.

Zu den Stars in der Eröffnungsphase gehöre auch der Countertenor Philippe Jaroussky, "Artist in Residence" der nächsten Saison, sagte Andrea Zietzschmann, Leiterin NDR Orchester, Chor und Konzerte. Außerdem gebe es acht Kompositionsaufträge, neben der Uraufführung von Wolfgang Rihm zur Eröffnung auch ein Werk von Matthias Pintscher.

Chefdirigent Hengelbrock werde unter anderem Mendelssohns "Lobgesang", Haydns "Schöpfung" und Mahlers "Auferstehungs-Sinfonie" dirigieren, Ingo Metzmacher eine konzertante Aufführung von "Moses und Aron". Als Gäste werden auch die beiden ehemaligen Chefdirigenten des Orchesters, Christoph Eschenbach und Christoph von Dohnányi, dabei sein. Der Erste Gastdirigent Krzysztof Urbanski werde im März auf Japan-Tournee gehen.

(dpa/MH)

Mehr zu diesem Thema:

Elbphilharmonie erlebt Ansturm auf Abonnements
(14.04.2016 – 14:31 Uhr)

Weitere Artikel zur künftigen Elbphilharmonie

Link:

http://www.ndr.de/orchester_chor/elbphilharmonieorchester/orchester/index.html

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , , , , ,
Print Friendly