Deutschland gegen Schließung des EU-Jugendorchesters

20. Mai 2016 - 16:34 Uhr

Berlin – Deutschland will sich in Brüssel für den Erhalt des von der Schließung bedrohten European Union Youth Orchestra (EUYO) einsetzen. Der Kulturministerrat müsse über eine Lösung sprechen, sagte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) am Freitag in Berlin. Das Jugendorchester sei seit 40 Jahren ein Symbol der kulturellen Vielfalt Europas. Dem Orchester genau jetzt die Mittel zu streichen, sei das falsche Signal zum falschen Zeitpunkt. "Wenn es dieses europäische Jugendorchester noch nicht gäbe, müsste man es jetzt gründen", erklärte Grütters.

European Union Youth Orchestra

European Union Youth Orchestra

Die EU hatte eine weitere Förderung über das Programm "Kreatives Europa" abgelehnt. Von 112 Bewerbern waren 15 Projekte ausgewählt worden, das EUYO blieb außen vor. Eine erneute Bewerbung ist nach Angaben des EU-Kulturkommissars Tibor Navracsics nicht ausgeschlossen.

Das 1976 gegründete Orchester ist immer wieder von namhaften Dirigenten geleitet worden, darunter Daniel Barenboim, Claudio Abbado und Leonard Bernstein. Mehr als 3.000 junge Musiker haben seitdem dort gespielt. In diesem Sommer geht das Orchester mit dem aktuellen Chefdirigenten Vasily Petrenko wieder auf Europa-Tournee.

(dpa/MH)

Mehr zu diesem Thema:

DOV fordert Erhalt des Europäischen Jugendorchesters
(17.05.2016 – 15:45 Uhr)

Weitere Artikel zum European Union Youth Orchestra

Link:

http://www.euyo.eu

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: ,
Print Friendly