Bewerbungsfristen zur Musikmesse Classical:NEXT enden

05. Dezember 2011 - 06:46 Uhr

Die Bewerbungsfristen zum Konferenz- und Showteil der Musikmesse Classical:NEXT enden in knapp zwei Wochen. Darauf wiesen die Veranstalter am Freitag in Berlin hin. Die neue internationale Klassikmusik-Messe finde erstmals vom 30. Mai bis 02. Juni 2012 in München statt. Sie solle ein Musik- und Netzwerkforum für die klassische Musikszene aller Stile, Epochen und Genres werden sowie ein internationales Fachforum für ernste Musik.

World Music Expo

Die Classical:NEXT will das Potenzial, die Kreativität und die aktuelle "Best Practice" der Klassikbranche erkunden. Künstler, Label, Dachverbände und Veranstalter können sich einer breitgefächerten Zielgruppe aus Experten und Fachleuten der internationalen Szene vorstellen. Die Möglichkeiten dazu reichen von der Teilnahme als Fachbesucher, über die Unterhaltung eines Standes bis hin zu konzertanten Showcases oder Projektpräsentationen.

Die Programmplanung für Experten-Panels und Workshops laufe auf Hochtouren. "Dabei sollen die Ideen und Vorschläge für Themen und Experten-Panels auch und vor allem aus der Branche selbst kommen", erklärte Jennifer Dautermann, Project Director der Classical:NEXT. Entsprechende Proposals könnten bis zum 16. Dezember eingereicht werden. (Update): Die Bewerbungsfrist wurde bis 06. Januar 2012 verlängert. Im Vordergrund stünden Fragen wie die Finanzierung klassischer Musik und neue Aufführungskonzepte sowie veränderte Hör- und Konsumgewohnheiten durch Zukunftstechnologien. Ein weiteres Hauptthema sei das "Audience Development", die Erweiterung des Klassik-affinen Publikums.

An allen Veranstaltungstagen werde die Classical:NEXT ganztägig als Live-Bühne für Konzerte, Präsentationen und Showcases fungieren. Auch dafür läuft die Bewerbungsfrist nur noch bis zum 16. Dezember 2011. Klassik-Institutionen, Künstler, Konzertveranstalter und Labels können sich in jeweils 30 minütigen Konzerten musikalisch oder konzeptionell vorstellen. Für Opernhäuser, Orchester oder andere Großprojekte stehen weitere Präsentationsfenster als Video-Showcases von 20 Minuten Länge zur Verfügung. Eine Jury werde über alle eingereichten Vorschläge entscheiden.

Die Details zur Anmeldung, zu Bewerbungen für Showcases und die Konferenz sowie zur laufenden Programmplanung sind auf der Website verfügbar. Im Frühjahr 2012 wird zudem die ganzjährig zugängliche Internetplattform C:N NET eingerichtet, die der Szene auch vor und nach der Messe ein täglich aktives Fachforum bieten wird.

(wa)

http://www.classicalnext.com/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly