Samstag, 10. Dezember 2016 / 22:20 – 23:15 Uhr
3sat
Dokumentationsreihe (Deutschland 2016, Erstausstrahlung) Ludwig van Beethoven (1770-1827) ist der berühmteste Komponist der Welt. Aber was wissen wir wirklich über Beethoven und sein Leben? Die Reihe erforscht sechs Geheimnisse um den Wiener Klassiker, der eigentlich Rheinländer war.
3. Der Virtuose (22:20 – 22:45 Uhr)
Um sich in Wien durchzusetzen, muss sich Beethoven beweisen. Es ist diese Virtuosität, die auch seine populärste Sonate, die von ihm selbst so genannte "Pathétique", zur Schau stellt. Oder wie es der Kritiker Joachim Kaiser auf den Punkt bringt: " … etwas bebend und selbstbewusst Neues: nämlich Musik mit Muskeln, mit gespannt hervortretenden Adern".
4. Der Kranke (22:45 – 23:15 Uhr)
Das "Heiligenstädter Testament" ist eines der ergreifendsten Beethoven-Dokumente. Verzweifelt beklagt Beethoven darin seinen zunehmenden Gehörverlust. Er schreibt: "Es fehlte wenig, und ich endigte selbst mein Leben – nur sie die Kunst, sie hielt mich zurück". Zur Zeit der Entstehung der "Hammerklaviersonate" passiert es dann: Das Gehör ist weg. Ist das der Grund, dass dieses Werk viele Jahre als unspielbar galt? Beethoven wusste genau, was er tat. An einen Schüler schreibt er: "Da haben Sie eine Sonate, die den Pianisten zu schaffen machen wird".
Die letzten beiden Folgen werden am 17. Dezember 2016 ab 22:30 Uhr gesendet.
(pt/MH)