Maifestspiele Wiesbaden zeigen "Welt in Bewegung"

07. Februar 2017 - 17:45 Uhr

Wiesbaden – Die Internationalen Maifestspiele in Wiesbaden stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen von Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen". Die Tetralogie wird in zwei kompletten Zyklen aufgeführt, wie der Intendant des Hessischen Staatstheaters und Leiter der Maifestspiele, Uwe Eric Laufenberg, am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Unter dem Motto "Die Welt in Bewegung" werden insgesamt über 50 Veranstaltungen aus Oper, Schauspiel und Tanz zu sehen sein.

"Das Rheingold"

"Das Rheingold"

Angelehnt an den "Ring" und wegen der aktuellen konfliktreichen politischen Lage in der Welt werde "German Angst" ein Themenschwerpunkt sein, kündigte Laufenberg an. Kultur könne Katastrophen nicht verhindern, sagte der Intendant. Sie habe aber den Auftrag, den Menschen immer wieder den Spiegel vorzuhalten.

Zu sehen sein wird unter anderem die Uraufführung der Performance "Verbrannte Erde" von Markus Öhrn. In einer "Liebeserklärung an den Anarchisten Richard Wagner" sollen dabei acht Sänger und zwei Molotow-Cocktail-Werfer in einer Außenaufführung auftreten.

Es sind die dritten Maifestspiele unter der Regie von Intendant Laufenberg. Das Festival startet am 26. April und endet am 28. Mai. Das Programm enthält mit der "Jungen Woche" auch Aufführungen extra für Kinder und Jugendliche sowie Konzerte und Liederabende.

Die Kosten für die Internationalen Maifestspiele liegen wie in den Vorjahren bei 1,6 Millionen Euro. Über die Hälfte der Summe soll mit dem Verkauf der Tickets eingespielt werden. Die Stadt Wiesbaden ist neben dem Land, dem Kulturfonds und dem Förderverein der größte Geldgeber der Maifestspiele. Im Vorjahr waren rund 22.000 Zuschauer zu den 48 Aufführungen gekommen. Die Internationalen Maifestspiele gibt es seit dem Jahr 1950.

(dpa/MH)

Mehr zu diesem Thema:

Maifestspiele Wiesbaden ziehen positive Bilanz
(29.05.2016 – 20:26 Uhr)

Weitere Artikel zu den Internationalen Maifestspielen Wiesbaden

Weitere Artikel zum Staatstheater Wiesbaden

Links:

http://www.maifestspiele.de

http://www.staatstheater-wiesbaden.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly