"Die Zauberflöte" ist meistgespielte Oper in Deutschland

29. Juni 2017 - 14:40 Uhr

Köln/Berlin (MH) – "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart ist wieder die meistgespielte Oper in Deutschland. In der Spielzeit 2015/16 gab es 27 Inszenierungen und 268 Aufführungen. Das geht aus der Werkstatistik hervor, die der Deutsche Bühnenverein am Donnerstag veröffentlicht hat. Der Spitzenreiter der vorherigen Saison, "La traviata" von Giuseppe Verdi, rutschte auf den sechsten Rang bei den Inszenierungen (16) beziehungsweise Platz 10 hinsichtlich der Aufführungen (106).

"Die Zauberflöte"

"Die Zauberflöte"

Mit 26 Inszenierungen und 215 Aufführungen kam Engelbert Humperdincks Märchenoper "Hänsel und Gretel" auf den zweiten Platz. Den dritten und vierten Rang belegten Georges Bizets "Carmen" (21 Inszenierungen, 157 Aufführungen) und "La bohème" von Giacomo Puccini (20 Inszenierungen, 164 Aufführungen). Die erfolgreichste zeitgenössische Oper war Benjamin Brittens "Peter Grimes" mit fünf Produktionen und 42.852 Besuchern.

Der Komponist mit den höchsten Inszenierungszahlen war Verdi (98) vor Mozart (93) und Richard Wagner (82). Bei den Aufführungen lag wiederum Mozart (752) vor Verdi (684) und Puccini (507). Der Österreicher zog mit 574.632 Zuschauern auch das größte Publikum in die Opernhäuser. Werke von Verdi erlebten 535.812 Besucher, Puccini-Opern kamen auf 405.948 Zuschauer.

Die 69. Werkstatistik wurde von der Redaktion der vom Bühnenverein herausgegebenen Zeitschrift "Die Deutsche Bühne" erstellt.

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Verdis "La Traviata" ist meistgespielte Oper
(08.08.2016 – 16:41 Uhr)

Weitere Artikel zum Deutschen Bühnenverein

Link:

http://www.buehnenverein.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly