Musik-Hochschule Nürnberg: Neue Studiengänge ab Wintersemester

18. April 2011 - 10:16 Uhr

Die Nürnberger Hochschule für Musik erweitert ihr Studienangebot ab dem Wintersemester 2011/12 um einige neue Studiengänge. Bei den künstlerisch-pädagogischen Masterstudiengänge wird es künftig nicht nur den Master Musikpädagogik geben, der auf eine vertiefte pädagogische und fachdidaktische Qualifizierung im eigenen Hauptfach setzt. Hinzu kommt ein einjähriger Masterstudiengang zum "Instrumentalen und vokalen Musizieren mit großen Gruppen". Dieser geht besonders auf die aktuellen Entwicklungen im Berufsfeld Musikschule/allgemeinbildende Schule ein.

Es gibt zwei Studienvarianten für Bewerber mit Bachelor/Diplom im Fach Elementare Musikpädagogik einerseits und für Interessenten mit anderen künstlerisch-pädagogischen Abschlüssen andererseits. Letztere erwerben idealerweise im Vorfeld im Rahmen von Schwerpunktmodulen o. ä. bereits Grundqualifikationen im Bereich der Elementaren Musikpädagogik (EMP). Angesichts des neu startenden Studienangebotes werden aber zunächst auch Übergangsvarianten angeboten, bei denen die EMP-Anteile noch zusätzlich studiert werden können.

Neu im Angebot der künstlerischen Masterstudiengänge sind ab dem Wintersemester:

Korrepetition (wählbare Schwerpunkte: instrumental und vokal; Zugangsvoraussetzungen: Bachelor oder Diplom Klavier (künstlerische Ausbildung oder künstlerisch-pädagogische Ausbildung), Eignungsprüfung

Aktuelle Musik (wählbare Schwerpunkte: Instrument/Gesang, Komposition; Zugangsvoraussetzungen: Bachelor/Diplom in einem instrumentalen oder vokalen Studiengang, Eignungsprüfung

Dirigieren (wählbarer Schwerpunkt: Orchester, Zugangsvoraussetzung: abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Dirigieren, Eignungsprüfung)

Daneben wird im Bereich der Bachelorstudiengänge ab dem Wintersemester das Hauptfach Jazz-Mallets angeboten.

Für alle neu startenden Studiengänge gilt ein verlängerter Anmeldeschluss für die Eignungsprüfungen bis zum 15. Mai 2011.

(wa)

www.hfm-n-a.de/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly