Korngolds "Die tote Stadt" an Komischer Oper Berlin

30. September 2018 - 10:00 Uhr

Berlin (MH) – Mit Erich Wolfgang Korngolds "Die tote Stadt" eröffnet die Komische Oper Berlin am (heutigen) Sonntag ihre neue Spielzeit. Bei der Neuproduktion des 1923 uraufgeführten Werkes gibt der kanadische Regisseur Robert Carsen sein Hausdebüt. Für den neuen Generalmusikdirektor Ainārs Rubiķis ist es der offizielle Einstand. Der 40-jährige Lette hatte schon bei der letzten Premiere der vorigen Saison, Schostakowitschs "Die Nase", die musikalische Leitung.

"Die tote Stadt"

"Die tote Stadt"

Gemeinsam mit Bühnenbildner Michael Levine und Kostümbildnerin Petra Reinhardt verlegt Carsen die Handlung in die Entstehungszeit des Stücks, wie die Komische Oper mitteilte. In den Hauptrollen sind die amerikanische Sopranistin Sara Jakubiak und der tschechische Tenor Aleš Briscein zu erleben. Die Partien des Frank/Fritz übernimmt Ensemblemitglied Günter Papendell.

Die Premiere wird ab 19:00 Uhr im Livestream auf ➜ Operavision übertragen.

Insgesamt plant die Komische Oper in dieser Saison 179 Opernvorstellungen sowie 41 Konzerte und Sonderveranstaltungen. Im Rahmenprogramm kommen unter anderem 350 Workshops für junges Opern- und Konzertpublikum hinzu. In der vorigen Spielzeit hatte das Haus mit einer Gesamtauslastung von 88,4 Prozent das beste Ergebnis seit Beginn der Intendanz von Barrie Kosky.

(wa)

Teaser:

Mehr zu diesem Thema:

Komische Oper Berlin mit höchster Auslastung unter Kosky
(13.07.2018 – 17:44 Uhr)

Weitere Artikel zur Komischen Oper Berlin

Link:

http://www.komische-oper-berlin.de

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum ➜ Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly