Nürnberg/Berlin (MH) – Beim 45. Deutschen Musikwettbewerb (DMW) messen sich seit Dienstag in Nürnberg junge Künstler in 13 Solo- und Kammermusikkategorien. Den Anfang machten am Morgen die Sänger und Cellisten, sagte eine Sprecherin. Insgesamt wetteifern rund 200 Musiker zwischen 18 und 30 Jahren in drei Runden und einem Orchesterfinale um Preisgelder und Stipendien sowie die Aufnahme in ein dreijähriges Förderprogramm.
Die weiteren Fächer sind in diesem Jahr Trompete, Tuba, Gitarre, Klavierpartner (vokal/instrumental), Klavierduo, Duo Flöte-Klavier, Duo Oboe-Klavier, Duo Klarinette-Klavier, Bläserquintett und Ensembles für Alte Musik. Komponisten konnten Werke für Akkordeon Solo und Streichquartett einreichen. Die Wettbewerbsrunden sind bei freiem Eintritt für Publikum zugänglich.
Über die Vergabe der Preise und Stipendien entscheidet eine 36-köpfige Jury aus prominenten Persönlichkeiten des Musiklebens. Das Preisträgerkonzert der Kammermusiker findet am 8. März in der Nürnberger Hochschule für Musik statt. Die Solisten präsentieren sich am 9. März in der Kongresshalle, begleitet von den Nürnberger Symphonikern unter Olivier Tardy.
Der Deutsche Musikwettbewerb wird vom Deutschen Musikrat ausgerichtet. Für die Preisträger und Stipendiaten bildet er den Ausgangspunkt für langfristig angelegte Förderprogramme des Deutschen Musikrats, die unter anderem die Produktion von Debüt-CDs und die Vermittlung von Preisträgerkonzerten umfassen.
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Weitere Artikel zum Deutschen Musikwettbewerb
Link: