Vier Solisten und ein Duo gewinnen Deutschen Musikwettbewerb – Junge Künstler auf hohem Niveau

02. April 2012 - 10:08 Uhr

(Zusammenfassung)

Mit vier Solisten und einem Duo als Sieger ist der Deutsche Musikwettbewerb 2012 am Samstag in Bonn zu Ende gegangen. Die Entscheidung für Tobias Feldmann (Violine), Rie Koyama (Fagott) sowie Koryun Asatryan und Asya Fateyeva (beide Saxophon) war nach zwei Orchesterfinals mit dem Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Gregor Bühl gefallen. Das Duo der Brüder Wassily (Cello) und Nicolai (Klavier) Gerassimez hatte sich in der Schlussrunde für Kammermusik durchgesetzt.

DMW-Preisträger 2012

Weitere 14 Künstler und Ensembles erspielten sich ein Stipendium. Sie werden zusammen mit den Preisträgern für die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler vorgeschlagen. Zudem wurden verschiedene Sonderpreise vergeben. Die Deutsche Stiftung Musikleben übergab den Preisträgern Rie Koyama, Tobias Feldmann und dem Duo Gerassimez Jahresstipendien. Die Duos Ruh-Kusnezow und Drescher-Gollej erhielten ebenfalls Sonderpreise. Der ZONTA Musikpreis der Union deutscher Zonta Clubs ging an die Preisträgerin Asya Fateyeva.

Im Finale des Kompositionswettbewerbs setzten sich Daniel Moreira und Sascha Thiele durch. Moreira erhielt für sein Posaunen-Stück "BaKaTaKaBaKa 2" den Preis der Philharmonie Essen. Thiele gewann mit seiner Komposition "Geben und Nehmen" für Viola und Klavier einen Kompositionsauftrag des Deutschlandfunks. Die prämierten Werke werden am 13. Juni in der Philharmonie Essen uraufgeführt.

Die Preisträger und Stipendiaten seien in diesem Jahr unglaublich jung, betonte der stellvertretende Juryvorsitzende Hansjoachim Reiser. Viele Musiker sind nicht älter als 21, hätten aber ein besonders hohes Niveau gezeigt. Auffällig seien zudem die vielen Geschwister unter den Gewinnern, sowohl in gleichen als auch unterschiedlichen Kategorien. Der Juryvorsitzende Siegfried Mauser wies besonders auf die starken Leistungen der Holzbläser hin. Bemerkenswert seien die zwei Preisträger und zwei Stipendiaten gerade am Saxophon, das in der Klassik noch nicht lange etabliert sei.

Preisträgerkonzert

Mit einem fulminanten Abschlusskonzert in der Bonner Beethovenhalle endete der Deutsche Musikwettbewerb 2012 am Samstag. Über 1.000 Gäste erlebten ein erstklassig vorgetragenes Programm der frisch gekürten Solo-Preisträger, begleitet vom Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Gregor Bühl. Bereits am Freitag hatten die Stipendiaten im ausverkauften Studio der Beethovenhalle ein kammermusikalisches Feuerwerk entfacht.

Übersicht der Preisträger:

Tobias Feldmann (Violine), geb. 1991 in Fulda (HE) /  Studium an der HfM Hanns Eisler Berlin
Koryun Asatryan (Saxophon), geb. 1985 in Jerewan (Armenien) /  Studium an der HfM Köln
Asya Fateyeva (Saxophon), geb. 1990 in Kertsch (Ukraine) /  Studium an der HfM Köln
Rie Koyama (Fagott), geb. 1991 in Stuttgart (BW) /  Studium an der HfM Trossingen
Duo Gerassimez (Violoncello-Klavier), geb. in Essen (NRW):  Wassily Gerassimez (Violoncello) und Nicolai Gerassimez (Klavier)

Übersicht der Stipendiaten:

Bettina Aust (Klarinette), geb. 1988 in Düsseldorf (NRW) /  Studium an der HMTM Hannover;  Christina Brabetz (Violine), geb. 1993 in Windhoek (Namibia) /  Studium an der HfM Detmold;  Nelly Guignard (Violine), geb. 1989 in Kant (Kirgisistan) /  Studium an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf;  Veit Hertenstein (Viola), geb. 1985 in Augsburg (BY) /  Abgeschl. Studium an der Haute Ecole de Musique Genf;  Annelien van Wauwe (Klarinette), geb. 1987 in Dendermonde (Belgien) /  Studium an der HfM Hanns Eisler Berlin;  Kirstin Niederstraßer (Saxophon), geb. 1987 in Braunschweig (NI) /  Studium an der HfMT Köln;  Lars Niederstraßer (Saxophon), geb. 1985 in Braunschweig (NI) /  Studium am Master Conservatorium Amsterdam;  Lydia Pantzier (Fagott), geb. 1989 in Leipzig (SN) /  Studium an der UdK Berlin;  Robert Aust (Klavierpartner), geb. 1985 in Düsseldorf (NRW) /  Studium an der HMT Rostock; Duo Ruh-Kusnezow (Violoncello-Klavier):  Janina Ruh (Violoncello) und Boris Kusnezow (Klavier);  Duo Drescher-Gollej (Violonello-Klavier):  Simone Drescher (Violoncello) und Olga Gollej (Klavier); Duo Kim-Bodendorff (Klavier-Duo):  Marie-Luise Bodendorff und Sae-Nal Lea Kim; Concerto+14 (Ensemble für Alte Musik): Laila Salome Fischer (Sopran), Jakob Lehmann (Violine), Jonas Zschenderlein (Violine), Carolin Juliane Krüger (Viola), Aleke Alpermann (Violoncello), David Bergmüller (Theorbe), Elina Albach (Cembalo und Orgel); Fontana die Musica (Ensemble für Alte Musik):  Elisabeth Wirth (Blockflöte), Christian Handschke (Barockvioline), Christoph Urbanetz (Viola da Gamba), Elina Albach (Cembalo und Orgel)

(wa)

http://www.musikrat.de/dmw

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , ,
Print Friendly