Enjott Schneider verlässt Gema-Aufsichtsrat

14. Juli 2020 - 14:56 Uhr

München/Berlin (MH) – Der Komponist Enjott Schneider tritt als stellvertretendes Aufsichtsratsmitglied der Musikrechtegesellschaft Gema zurück. Der 70-Jährige lege sein Amt mit sofortiger Wirkung und auf eigenen Wunsch nieder, teilte die Gema am Dienstag mit. Als Nachfolgerin sei die Songwriterin und Sängerin Michelle Leonard gewählt worden, hieß es weiter.

Enjott Schneider

Enjott Schneider

Schneider war 2003 als Mitglied der Berufsgruppe Komponisten in den Gema-Aufsichtsrat gewählt worden, dessen Vorsitzender er von 2012 bis 2017 war. Seit 2018 wirkte er als stellvertretendes Mitglied für die Komponisten in dem Gremium. "Mit Enjott Schneider verlässt uns ein wahrhaft Großer unserer Zunft", erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende Ralf Weigand. Er wünsche ihm "für seine nun geplante 'Schaffensphase pur' alles erdenklich Gute".

Der Gema-Vorstandsvorsitzende Harald Heker dankte Schneider für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Aufsichtsrat. Der Komponist, Musikwissenschaftler und Hochschullehrer habe sich in zahlreichen Gremien für die Interessen der Musikschaffenden stark gemacht und wichtige Themen der Gema vorangetrieben. "Zukunftsweisende und herausfordernde Vorhaben wie die Tarifreform, die Reform der Rundfunkverteilung und die Regelung der Verlegerbeteiligung oder auch die Einigung mit YouTube fallen in seine Zeit als Vorsitzender des Aufsichtsrats", resümierte Heker.

Die Gema vertritt nach eigenen Angaben die Urheberrechte von rund 78.000 Komponisten, Textautoren und Musikverlegern in Deutschland sowie von über zwei Millionen Rechteinhabern aus aller Welt.

© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

(wa)

Mehr zu diesem Thema:

Gema-Chef Heker zum GESAC-Vizepräsidenten gewählt
(26.06.2020 – 13:02 Uhr)

Weitere Artikel zur Gema

Link:

http://www.gema.de

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , ,
Print Friendly