Berlin (MH) – Der Deutsche Musikverleger-Verband (DMV) zeichnet für die Saison 2020/21 kein "Bestes Konzertprogramm" aus. Da wegen der Corona-Pandemie kein regulärer Konzertbestrieb stattfindet, könne der Preis nach den bisher angewandten Kriterien nicht vergeben werden, teilte der Verband am Dienstag mit. Auch eine Auszeichnung anhand der Programmpläne sei nicht möglich, da diese nicht umgesetzt werden konnten. Eine Prämierung von angepassten Corona-Programmen erlaube keine gerechte Begutachtung.
"Die deutschen Orchester haben sich nach Kräften bemüht, einen Betrieb – in welcher Form auch immer – zu realisieren", lobte DMV-Vizepräsident Clemens Scheuch. Man habe sich jedoch entschlossen, nicht ein einzelnes Ensemble zu prämieren. "Vielmehr hätten alle Orchester, die sich Tag für Tag den besonderen Herausforderungen stellen und sich bemühen, auf vielfältige sowie kreative Weise Musik für das Publikum erklingen zu lassen, gleichermaßen die Auszeichnung verdient." Das beste Konzertprogramm dieser Spielzeit sei das, was alle Klangkörper gemeinsam ermöglicht haben.
Der Deutsche Musikverleger-Verband ist ein bundesweiter Zusammenschluss von rund 350 Mitgliedsverlagen. Den Preis für das beste Konzertprogramm einer Saison vergibt der DMV seit 1991.
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Bundesjugendorchester bietet "Bestes Konzertprogramm"
(11.12.2019 – 17:43 Uhr)
Links: